unbetonter

  • 121Sardisch — Gesprochen in Italien (Sardinien) Sprecher 1 1,3 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Italische Sprachen Romanische Sprachen Sardisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Sardische Sprache — Sardisch Gesprochen in Italien (Sardinien) Sprecher 1 1,3 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Italische Sprachen Romanische Sprachen Sardisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Schwebende Betonung — Durch schwebende Betonung wird beim Vortrag eines Gedichts die gelegentlich fehlende Übereinstimmung zwischen Versmaß und natürlicher Betonung eines Wortes ausgeglichen. Ein Gedicht kann zum Beispiel als vorherrschendes Versmaß (Metrum) einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Selbstlaut — Ein Vokal (v. lat.: vocalis [littera] „tönender Buchstabe”; zu vox „Stimme”) oder Selbstlaut ist ein Laut, bei dessen Artikulation der Phonationsstrom weitgehend ungehindert ausströmen kann. Vokale sind im allgemeinen stimmhaft. Vokale …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Skolt-Sami — Skoltsamisch (sää´mǩiõll) Gesprochen in Finnland, Russland Sprecher ca. 320 330 Linguistische Klassifikation Uralisch Finno ugrisch Finnopermisch Wolgafinnisch Finnosamisch Samisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Skolt-Samisch — Skoltsamisch (sää´mǩiõll) Gesprochen in Finnland, Russland Sprecher ca. 320 330 Linguistische Klassifikation Uralisch Finno ugrisch Finnopermisch Wolgafinnisch Finnosamisch Samisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Skolt-samische Sprache — Skoltsamisch (sää´mǩiõll) Gesprochen in Finnland, Russland Sprecher ca. 320 330 Linguistische Klassifikation Uralisch Finno ugrisch Finnopermisch Wolgafinnisch Finnosamisch Samisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Skolt Sami — Skoltsamisch (sää´mǩiõll) Gesprochen in Finnland, Russland Sprecher ca. 320 330 Linguistische Klassifikation Uralisch Finno ugrisch Finnopermisch Wolgafinnisch Finnosamisch Samisch …

    Deutsch Wikipedia