unbestimmtheitsrelation

  • 1Unbestimmtheitsrelation — Heisenberg und die Gleichung der Unschärferelation auf einer deutschen Briefmarke Die heisenbergsche Unschärferelation oder Unbestimmtheitsrelation ist die Aussage der Quantenphysik, dass zwei Messgrößen eines Teilchens nicht immer gleichzeitig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Unbestimmtheitsrelation — Ụn|be|stimmt|heits|re|la|ti|on 〈f. 20〉 = Unschärferelation * * * Ụn|be|stimmt|heits|re|la|ti|on ↑ Heisenberg Unschärferelation. * * * Ụn|be|stimmt|heits|re|la|ti|on, die; , en (Physik): Unschärferelation. * * * Unbestimmtheitsrelation,   die… …

    Universal-Lexikon

  • 3Unbestimmtheitsrelation — Ụn|be|stimmt|heits|re|la|ti|on (Begriff der Quantentheorie) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Küpfmüllersche Unbestimmtheitsrelation — Die küpfmüllersche Unbestimmtheitsrelation oder Unschärferelation der Nachrichtentechnik ist die Aussage der Systemtheorie (Nachrichtentechnik), dass die Zeitdauer oder Einschwingdauer und die Bandbreite eines Signals nicht gleichzeitig beliebig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Heisenbergsche Unbestimmtheitsrelation — Heisenberg und die Gleichung der Unschärferelation auf einer deutschen Briefmarke Die heisenbergsche Unschärferelation oder Unbestimmtheitsrelation ist die Aussage der Quantenphysik, dass zwei Messgrößen eines Teilchens nicht immer gleichzeitig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Heisenbergsche Unbestimmtheitsrelation — Heizenbergo nelygybė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Heisenberg’s uncertainty vok. Heisenbergsche Unbestimmtheitsrelation, f; Heisenbergsche Unschärfebeziehung, f; Heisenbergsche Unsicherheitsrelation, f rus. неравенство Гейзенберга,… …

    Fizikos terminų žodynas

  • 7Heisenbergsche Unschärferelation — Heisenberg und die Gleichung der Unschärferelation auf einer deutschen Briefmarke Die Heisenbergsche Unschärferelation oder Unbestimmtheitsrelation ist die Aussage der Quantenphysik, dass zwei komplementäre Eigenschaften eines Teilchens nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Küpfmüller — Karl Küpfmüller (* 6. Oktober 1897 in Nürnberg; † 26. Dezember 1977 in Darmstadt) war ein deutscher Elektrotechniker, der auf den Gebieten der Nachrichtentechnik, Mess und Regelungstechnik, Akustik, Informationstheorie und Theoretischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Quantenmechanische Messung — In der Quantenmechanik ist jede Beobachtung eines mikroskopischen Messobjektes mit einer wesentlichen Veränderung von Eigenschaften des Objektes selbst verbunden. Damit stehen quantenmechanische Messungen im Gegensatz zur klassischen Messung an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10EPR-Effekt — Der EPR Effekt ist ein zentrales, im 20. Jahrhundert intensiv diskutiertes quantenmechanisches Phänomen. Der Effekt wurde nach Einstein, Podolski und Rosen (EPR) benannt, die dieses Phänomen im Rahmen eines Gedankenexperiments erstmals erörterten …

    Deutsch Wikipedia