unbescheiden

  • 41Tagebuch der Anne Frank — Haus Prinsengracht Nr. 263 in Amsterdam: Im Hinterhaus schrieb Anne Frank ihr Tagebuch. Das Tagebuch der Anne Frank (niederländischer Originaltitel: Het Achterhuis – „Das Hinterhaus“) ist ein Werk der Weltliteratur. Die Jüdin Anne Frank führte es …

    Deutsch Wikipedia

  • 42The Fantastic Four — Die fantastischen Vier (im Original „Fantastic Four“) der Name einer Comicreihe um das gleichnamige Superheldenteam des US amerikanischen Verlages Marvel Comics. Das Team besteht aus vier Superhelden: Mr. Fantastisch (Mr. Fantastic), Das Ding… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Ua Pou — Satellitenbild von Ua Pou Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Animōs — (v. lat.), 1) hitzig, aufbrausend; 2) anmaßend, unbescheiden; daher Animosität, Leidenschaftlichkeit gegen Jemand über erfahrenes Unrecht …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Immodest — (v. lat.), unbescheiden; daher Immodestie, Unbescheidenheit …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Impertinent — (v. lat.), 1) nicht dahin gehörig; daher Impertinentien (impertinentes articuli), Fragartikel, welche nicht zur Sache gehören, s. Allotria; 2) unpassend; 3) unschicklich, unbescheiden; 4) grob; daher Impertinenz, Grobheit …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Indiscret — (v. lat.), 1) ohne einen Unterschied zu machen, unvorsichtig, rücksichtslos; 2) nicht verschwiegen, schwatzhaft, ausplaudernd; 3) unbescheiden; daher Indiscretion, Rücksichtslosigkeit …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Legät — (lat. Legatum, Vermächtniß), eine letztwillige[213] Verfügung, durch welche Jemandem auf Kosten des Nachlasses des Verstorbenen ein vermögensrechtlicher Vortheil zugewendet wird. Der Bedachte heißt Legatār od. Honorirter (Legatarius, Honoratus),… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Indiskrēt — (lat.), unbedachtsam (im Reden), unbescheiden, zudringlich, unverschwiegen; Indiskretion, Unvorsichtigkeit, rücksichtsloses Geschwätz …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50Unbescheidenheit, die — Die Unbescheidenheit, plur. die en, der Gegensatz der Bescheidenheit. 1) Die Eigenschaft, der Zustand, da eine Person oder Sache unbescheiden ist, ohne Plural. 2) Unbescheidene Handlungen, Ausdrücke u.s.f. mit dem Plural …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart