unbemannter flug

  • 121DC-XA — Testflug des DC XA Prototyps des Delta Clippers Der Delta Clipper oder auch DC X (genaue Bezeichnung McDonnell Douglas DC X) war ein verkleinerter, unbemannter Prototyp einer einstufigen, wiederverwendbaren Trägerrakete gebaut von McDonnell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Delta Clipper — Testflug des DC XA Prototyps des Delta Clippers Der Delta Clipper oder auch DC X (genaue Bezeichnung McDonnell Douglas DC X) war ein verkleinerter, unbemannter Prototyp einer einstufigen, wiederverwendbaren Trägerrakete gebaut von McDonnell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Delta IV — Entwicklung und Versionen der Delta IV Rakete Die Raketenfamilie Delta IV stellt die modernsten Versionen der seit 1960 startenden Delta Raketen dar. Delta IV entstand im Rahmen des EELV Programms (Evolved Expendable Launch Vehicles) der USAF zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 124ELROB — Logo der European Robotics European Land Robot Trial (ELROB) (deutsch: Europäische Land Roboter Studie) ist eine europäische Veranstaltung zur Demonstration der Fähigkeiten moderner Roboter. ELROB ist kein Wettbewerb wie beispielsweise das US… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125ELROB2006 — Logo der European Robotics European Land Robot Trial (ELROB) (deutsch: Europäische Land Roboter Studie) ist eine europäische Veranstaltung zur Demonstration der Fähigkeiten moderner Roboter. ELROB ist kein Wettbewerb wie beispielsweise das US… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Fieseler Fi 103 — Die Fieseler Fi 103, auch V1 genannt (Vergeltungswaffe 1), intern unter dem Tarnnamen FZG 76 (Flakzielgerät) geführt, war ein unbemannter, sprengstoffbeladener Flugkörper aus deutscher Produktion, der im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Flügelrakete — Boeing AGM 86A Marschflugkörper der US Air Force BGM 109 Tomahawk der US Navy Ein Marschflugkörper od …

    Deutsch Wikipedia

  • 128GLCM — Boeing AGM 86A Marschflugkörper der US Air Force BGM 109 Tomahawk der US Navy Ein Marschflugkörper od …

    Deutsch Wikipedia