unbedeutender mensch

  • 11Niederpreußisch — ist ein Dialekt des Ostniederdeutschen, der bis 1945 in Ostpreußen, Westpreußen und Danzig gesprochen wurde. Niederpreußisch entstand in der Folge niederdeutsch und niederländischsprachiger Einwanderung auf baltischem Substrat und verdrängte das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Hinter (1) — 1. Hinter, eine Präposition, im Rücken eines Dinges; im Gegensatze des vor. Es bezeichnet so wohl einen Ort, als eine Ordnung. I. Einen Ort, wo es so wohl mit der dritten als auch mit der vierten Endung des Hauptwortes verbunden wird. 1. Mit der… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 13Nulpe — willensschwacher Mensch, Schwächling, Dummkopf. Vielleicht von Null = unbedeutender Mensch oder obs. enne triebe Nulpe = eine trübe Wolke …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 14Basler Mehlsuppe — Mehlsuppe ist eine sehr einfache Suppe aus Mehl (meist Weizen oder Roggenmehl, bei der französischen Gaude Maismehl) und Wasser sowie je nach Verfügbarkeit weiteren Zutaten, die früher in armen Haushalten zum Frühstück gegessen wurde. Sie ist vor …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Brennsuppe — Mehlsuppe ist eine sehr einfache Suppe aus Mehl (meist Weizen oder Roggenmehl, bei der französischen Gaude Maismehl) und Wasser sowie je nach Verfügbarkeit weiteren Zutaten, die früher in armen Haushalten zum Frühstück gegessen wurde. Sie ist vor …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Einbrennsuppe — Mehlsuppe ist eine sehr einfache Suppe aus Mehl (meist Weizen oder Roggenmehl, bei der französischen Gaude Maismehl) und Wasser sowie je nach Verfügbarkeit weiteren Zutaten, die früher in armen Haushalten zum Frühstück gegessen wurde. Sie ist vor …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Gaude — Mehlsuppe ist eine sehr einfache Suppe aus Mehl (meist Weizen oder Roggenmehl, bei der französischen Gaude Maismehl) und Wasser sowie je nach Verfügbarkeit weiteren Zutaten, die früher in armen Haushalten zum Frühstück gegessen wurde. Sie ist vor …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Mehlsuppe — ist eine sehr einfache Suppe aus Mehl (meist Weizen oder Roggenmehl, bei der französischen Gaude Maismehl) und Wasser sowie je nach Verfügbarkeit weiteren Zutaten, die früher in armen Haushalten zum Frühstück gegessen wurde. Sie ist vor allem in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Nemo — (lat.), niemand; ein N., soviel wie ein unbedeutender Mensch …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20null — Das Adjektiv null, aus lateinisch ›nullus‹ = keiner, für die arabische Ziffer 0 gebraucht, ist in vielen Redensarten zu finden; seit dem 16. Jahrhundert ist es in der deutschen Rechtssprache belegt. Sehr bekannt ist heute noch die stabreimende… …

    Das Wörterbuch der Idiome