unbeachtet lassen

  • 51übergehen — über|ge|hen ; wir gingen zum nächsten Thema über; das Grundstück ist in andere Hände übergegangen; die Augen gingen ihr über (sie war überwältigt; gehoben auch für sie hat geweint)   über|ge|hen (unbeachtet lassen); sie überging ihn; sie hat den… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 52j-n ausschließen — [Redensart] Auch: • j n übergehen • j n übersehen • j n unbeachtet lassen Bsp.: • Bei diesem Plan werden die Rentner ausgeschlossen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 53j-n übergehen — [Redensart] Auch: • j n ausschließen • j n übersehen • j n unbeachtet lassen Bsp.: • Bei diesem Plan werden die Rentner ausgeschlossen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 54j-n übersehen — [Redensart] Auch: • j n ausschließen • j n übergehen • j n unbeachtet lassen Bsp.: • Bei diesem Plan werden die Rentner ausgeschlossen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 55hinwegsetzen, sich — sich hinwegsetzen V. (Aufbaustufe) etw. bewusst unbeachtet lassen, etw. überhaupt nicht berücksichtigen Synonyme: sich nicht kümmern, zuwiderhandeln Beispiele: Die Regierung hat sich über die Proteste hinweggesetzt. Über das Gerede anderer Leute… …

    Extremes Deutsch

  • 56weglassen — V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. absichtlich nicht erwähnen, etw. nicht berücksichtigen Synonyme: auslassen, fortlassen, ignorieren, ausklammern, sich schenken, sich sparen, übergehen, unbeachtet lassen Beispiele: Du kannst das Anführungszeichen hier… …

    Extremes Deutsch

  • 57hinwegsehen — V. (Aufbaustufe) etw. unbeachtet lassen, etw. nicht berücksichtigen Synonyme: ignorieren, übergehen, übersehen, hinwegblicken (geh.), hinwegschauen (SD) Beispiele: Sie sah über Affären ihres Mannes hinweg. Über diese kleinen Fehler können wir… …

    Extremes Deutsch

  • 58schmoren — schwelen; glimmen; kochen; garen; dämpfen; dünsten; brennen; kokeln (umgangssprachlich); glühen; ausglühen; rösten …

    Universal-Lexikon

  • 59Betracht — Be|tracht [bə traxt]: in den Wendungen in Betracht kommen: als möglich betrachtet werden: das kommt nicht in Betracht. Syn.: infrage kommen; etwas in Betracht ziehen: etwas erwägen: mehrere Möglichkeiten in Betracht ziehen. Syn.: etwas ↑ bedenken …

    Universal-Lexikon

  • 60Kirchenstaat [2] — Kirchenstaat (Geschichte). I. Entstehung der weltlichen Macht des römischen Papstes. Die ersten Anfänge des weltlichen Besitzes der Römischen Kirche u. ihres Oberhauptes werden von der Sage u. in unechten Urkunden bis auf den Kaiser Constantin d …

    Pierer's Universal-Lexikon