unausgegoren

  • 71abstrus — abwegig, chaotisch, dunkel, irrig, ungeordnet, unklar, unverständlich, verworren, wirr; (bildungsspr.): diffus; (abwertend): kraus. * * * abstrus:⇨verworren(1) abstrusverworren,unverständlich,abwegig,konfus,wirr,ungeordnet,unausgegoren,unklar,krau… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 72gespalten — widersprüchlich, zerrissen, zwiespältig; (geh.): zwiegespalten; (bildungsspr., Fachspr.): ambivalent. * * * gespalten:⇨zwiespältig gespaltenzerrissen,zwiespältig,zweifelnd,unentschlossen,entscheidungsunfähig,unausgegoren …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 73konfus — a) abgerissen, chaotisch, durcheinander, nicht klar, nicht verständlich, ohne Zusammenhang, ungeordnet, ungereimt, unklar, unübersichtlich, unverständlich, unzusammenhängend, verworren, wirr, zusammenhanglos; (bildungsspr.): diffus; (ugs.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 74unklar — 1. a) dumpf, fließend, konturlos, nebelhaft, trübe, undeutlich, unkenntlich, unscharf, vage, verschwommen, verwaschen, verwischt, weich, wolkig; (geh.): schattenhaft, schemenhaft; (bildungsspr.): diffus, nebulös. b) allgemein [gehalten],… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 75unvollkommen — 1. fehlerhaft, mangelhaft, mäßig, unzureichend; (geh.): unzulänglich; (bildungsspr.): insuffizient; (ugs.): unausgereift; (abwertend): unausgegoren; (veraltet): halbschürig. 2. ↑ unvollständig. * * * unvollkommen:⇨ …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 76verschwommen — dunkel, fließend, konturlos, nebelhaft, nicht eindeutig/genau/klar, nicht fest/klar/scharf umrissen, schillernd, unbestimmt, undeutlich, ungenau, unklar, unscharf, vage, verwaschen; (geh.): schattenhaft, schemenhaft; (bildungsspr.): diffus,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 77jung — jung: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. junc, ahd. jung, got. juggs, engl. young, schwed. ung geht, wie z. B. auch das substantivierte Adjektiv lat. iuvencus »junger Stier; junger Mensch«, auf eine Weiterbildung des idg. Adjektivs *i̯uu̯en »jung«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 78Junge — jung: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. junc, ahd. jung, got. juggs, engl. young, schwed. ung geht, wie z. B. auch das substantivierte Adjektiv lat. iuvencus »junger Stier; junger Mensch«, auf eine Weiterbildung des idg. Adjektivs *i̯uu̯en »jung«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 79jungen — jung: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. junc, ahd. jung, got. juggs, engl. young, schwed. ung geht, wie z. B. auch das substantivierte Adjektiv lat. iuvencus »junger Stier; junger Mensch«, auf eine Weiterbildung des idg. Adjektivs *i̯uu̯en »jung«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 80Jünger — jung: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. junc, ahd. jung, got. juggs, engl. young, schwed. ung geht, wie z. B. auch das substantivierte Adjektiv lat. iuvencus »junger Stier; junger Mensch«, auf eine Weiterbildung des idg. Adjektivs *i̯uu̯en »jung«… …

    Das Herkunftswörterbuch