unausführbar

  • 41Utopie — Das Volk im Zukunftsstaat, Illustration von Friedrich Eduard Bilz, 1904 Eine Utopie (griechisch οὐτοπία utopía „der Nicht Ort“; aus altgriechisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Utopisch — Eine Utopie (aus altgriechisch οὐ ou „nicht “ und τόπος tópos „Ort“; vergleiche auch Ektopie und Atopie) ist eine Wunschvorstellung, die sich dadurch auszeichnet, dass sie zwar denkbar und in vielen Fällen wünschenswert, vor dem jeweiligen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Wilhelm von Meinel — v. Meinel 1926 Wilhelm Karl von Meinel (* 24. November 1865 in Ansbach; † 23. März 1927 in München) war ein deutscher Jurist und Politiker. Vom 15. November 1922 bis zum 8. Februar 1927 war er Bayerischer Staatsminister für Handel, Industrie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Wunschtraum — Eine Utopie (aus altgriechisch οὐ ou „nicht “ und τόπος tópos „Ort“; vergleiche auch Ektopie und Atopie) ist eine Wunschvorstellung, die sich dadurch auszeichnet, dass sie zwar denkbar und in vielen Fällen wünschenswert, vor dem jeweiligen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Wyschnegradsky — Iwan Alexandrowitsch Wyschnegradsky (* 2. Maijul./ 14. Mai 1893greg. in Sankt Petersburg; † 29. September 1979 in Paris) war ein russischer Komponist, der gut zwei Drittel seines Lebens in Frankreich verbrachte. Wyschnegradsky war einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Pănămā — Pănămā, 1) sonst spanische Intendanz im Generalcapitanat Guatemala; 1640 QM.; 2) Republik in Centralamerika, so v.w. Isthmo, s.d.; 3) Provinz derselben; 52,600 Ew.; 4) Hauptstadt der Republik Isthmo; Sitz der Behörden, eines katholischen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Themse — (engl. Thames [spr. Tems], franz. Thamise; im Alterthum Tamĕsis od. Tamesa bei den Angelsachsen Tämese), der größte Fluß Englands u. in commercieller Hinsicht der belebteste u. berühmteste der Welt; hat mehre Quellenflüsse, deren ansehnlichster… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Theorie — (v. gr.), 1) überhaupt Betrachtung, Beschauung, erkennendes Denken im Gegensatz theils zu der erfahrungsmäßigen sinnlichen Auffassung (Empirie), theils zur thätigen Ausführung (Praxis). Im engeren Sinne 2) eine Verknüpfung u. Ableitung der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 50Ungarn [2] — Ungarn (Gesch.). Daß jetzige U. wurde zur Römerzeit von den Pannoniern u. Daciern bewohnt, von denen jene in Nieder , diese in Ober U. saßen, zwischen ihnen die Jazygen. Beide Länder wurden seit der Zeit der ersten Kaiser von den Römern… …

    Pierer's Universal-Lexikon