unaufhörlich

  • 11schnattern — quasseln; plaudern; schwatzen * * * schnat|tern [ ʃnatɐn] <itr.; hat: 1. (besonders von Enten und Gänsen) schnell aufeinanderfolgende, helle, harte, fast klappernde Laute von sich geben: die Gänse schnattern. 2. (ugs.) eifrig, hastig [und… …

    Universal-Lexikon

  • 12Johann Ernst Elias Bessler — (* 1681 in Zittau (Taufe am 6. Mai); † 30. November 1745 in Fürstenberg) war ein deutscher Erfinder zahlreicher Maschinen, die er als Perpetua Mobilia präsentierte und vorführte. Außerdem war er als Mediziner und Uhrmacher tätig. Sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Langemarck-Mythos — Als Langemarck Mythos oder Mythos von Langemarck bezeichnet man die im Deutschen Reich betriebene Verklärung eines verlustreichen Gefechts, das während des Ersten Weltkriegs am 10. November 1914 in der Nähe des belgischen Ortes Langemark nördlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Langemark-Mythos — Als Langemarck Mythos oder Mythos von Langemarck bezeichnet man die im Deutschen Reich betriebene Verklärung eines verlustreichen Gefechts, das während des Ersten Weltkriegs am 10. November 1914 in der Nähe des belgischen Ortes Langemark nördlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Mythos von Langemarck — Als Langemarck Mythos oder Mythos von Langemarck wird ein politischer Mythos bezeichnet, der die im Deutschen Reich betriebene Verklärung einer verlustreichen militärischen Auseinandersetzung während des Ersten Weltkriegs zum Inhalt hatte. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Orffyreus — Johann Ernst Elias Bessler (* 1681 in Zittau (Taufe am 6. Mai); † 30. November 1745 in Fürstenberg) war ein deutscher Erfinder zahlreicher Maschinen, die er als Perpetua Mobilia präsentierte und vorführte. Außerdem war er als Mediziner und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Orffyré — Johann Ernst Elias Bessler (* 1681 in Zittau (Taufe am 6. Mai); † 30. November 1745 in Fürstenberg) war ein deutscher Erfinder zahlreicher Maschinen, die er als Perpetua Mobilia präsentierte und vorführte. Außerdem war er als Mediziner und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Schlacht von Langemarck — Als Langemarck Mythos oder Mythos von Langemarck bezeichnet man die im Deutschen Reich betriebene Verklärung eines verlustreichen Gefechts, das während des Ersten Weltkriegs am 10. November 1914 in der Nähe des belgischen Ortes Langemark nördlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Schöpferische Zerstörung — Die Schöpferische Zerstörung ist ein Begriff aus der Makroökonomie, dessen Kernaussage lautet: Jede ökonomische Entwicklung (im Sinne von nicht bloß quantitativer Entwicklung) baut auf dem Prozess der schöpferischen bzw. kreativen Zerstörung auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Galvanismus — Galvanismus, die durch Berührung ungleichartiger Substanzen eregte Elektricität. A) Erscheinung des G. Im jähre 1789 machte Galvani die Entdeckung, daß, alser mit einer kupfernen Lanzette, in der er den Nerv enes präparirten Froschschenkels hielt …

    Pierer's Universal-Lexikon