unangenehmem

  • 1befreien — (sich) freikämpfen; entlasten; säubern; erlösen * * * be|frei|en [bə frai̮ən] <tr.; hat: a) frei machen, die Freiheit geben: Gefangene befreien; sie hat sich [selbst] aus der Unterdrückung befreit. Syn.: ↑ bergen …

    Universal-Lexikon

  • 2Aushalten — Ertragen; Erdulden * * * aus|hal|ten [ au̮shaltn̩], hält aus, hielt aus, ausgehalten: 1. <tr.; hat a) (Unangenehmem, bestimmten Belastungen) ausgesetzt sein: sie hatten Hunger, Schmerzen, Strapazen auszuhalten; Entbehrungen aushalten; dass es… …

    Universal-Lexikon

  • 3nehmen — annehmen; entgegennehmen * * * neh|men [ ne:mən], nimmt, nahm, genommen <tr.; hat: 1. a) mit der Hand greifen, erfassen und festhalten: er nahm seinen Mantel und ging; er nimmt sie am Arm, um sie hinauszuführen. b) [ergreifen und] an sich, in… …

    Universal-Lexikon

  • 4konfrontieren — entgegen treten; gegenüberstellen * * * kon|fron|tie|ren [kɔnfrɔn ti:rən] <tr.; hat: a) (jmdn.) jmdm. vorführen, mit jmdm. zusammenbringen (besonders um festzustellen, ob die betreffende Person wiedererkannt wird): der Beschuldigte wurde mit… …

    Universal-Lexikon

  • 5aushalten — erdulden; standhalten; ertragen; verkraften (umgangssprachlich); ausstehen; dulden; zulassen; tolerieren; verknusen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 6Bekanntschaft — Be|kannt|schaft [bə kantʃaft], die; , en: 1. Kreis von Menschen, die jmd. kennt: in seiner Bekanntschaft war niemand, der ihm helfen konnte. 2. das Bekanntsein, persönliche Beziehung: eine Bekanntschaft [mit jmdm.] anknüpfen; in der ersten Zeit… …

    Universal-Lexikon

  • 7Benzothiophen — Strukturformel Allgemeines Name Benzothiophen Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Heptanal — Strukturformel Allgemeines Name Heptanal Andere Namen Ö …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Monogerman — Strukturformel Allgemeines Name Monogerman Andere Namen Ge …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Schwefel — (Sulfur), chemisches Zeichen S, früher , Atomgewicht = 16 (H = 1) od. = 200 (O = 100). I. Der S. findet sich in der Natur theils frei als gediegener S., theils in Verbindung mit andern Elementen, bes. Metallen u. Sauerstoff. Der gediegene S.… …

    Pierer's Universal-Lexikon