unablässige

  • 91Gebirgskrieg — Gebirgskrieg, im Hoch od. Mittelgebirge, höchst schwierig wegen der wenigen, oft nicht guten Wege, wegen der häufig zu passirenden Defiléen u. Pässe, sowie wegen der. Hindernisse, welche der Feind mit Leichtigkeit entgegenstellen kann. Er ist der …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 92Bergbau — (hierzu die Tafeln »Bergbau I: Durchschnitt eines Steinkohlenbergwerks, mit Text, Tafel II u. III: Erzbergbau, Tafel IV u. V: Elektrischer Betrieb«), der Inbegriff aller planmäßigen Arbeiten zur Aufsuchung, Gewinnung und Förderung der in der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 93Haase [2] — Haase, 1) Buchdruckerfamilie in Prag. Gottlieb H., geb. 1763 in Halberstadt, gest. 1824, gründete 1798 eine Druckerei in Prag mit Schriftgießerei und Papierhandlung, die seine Söhne Ludwig (geb. 1801, gest. 1868) und Andreas (geb. 1804, gest.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 94Labor imprŏbus — (sc. omnia vicit), »die böse, d.h. unablässige Arbeit (überwand alles)«, Zitat aus Vergil (»Georgica«, I, 145) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 95Menzel — Menzel, 1) Friedrich Wilhelm, Kanzlist im königlich sächsischen Kabinett, geb. 1726 in Dresden, gest. im Mai 1796, lieferte 1753, bestochen, dem preußischen Gesandten Abschriften der geheimen Korrespondenz zwischen Sachsen, Österreich und Rußland …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 96Meunier — (spr. mönjĕ), Constantin, belg. Bildhauer und Maler, geb. 12. April 1831 in Brüssel, gest. daselbst 4. April 1905, widmete sich anfangs der Bildhauerkunst auf der Akademie in Brüssel unter Fraikin, ging aber bald zur Malerei über, in der er… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 97Nonum premātur in annum — (lat.), »Bis ins neunte Jahr werde es (ein Werk) zurückgehalten«, aus Horaz (Ars poetica, 388) als Sprichwort aufgenommener Grundsatz, der das unablässige Feilen eines literarischen Produkts empfiehlt …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 98Schweden — (Sverige, hierzu zwei Karten: »Schweden und Norwegen«, Übersichtskarte, und Spezialkarte des südlichen Teiles), Königreich, das die größere Osthälfte der Skandinavischen Halbinsel umfaßt, liegt zwischen 55°20 –69°3 nördl. Br. und 11°8 –24°9 östl …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 99Gregorius, S. (1) — 1S. Gregorius, Ep. (1. Jan.) Dieser hl. Bischof Gregorius von Nazianz »der Aeltere«, der Vater des hl. Kirchenlehrers Gregorius von Nazianz (s. S. Gregorius19), wurde um das J. 287 (oder auch früher) in Kappadocien geboren. In seiner Jugend war… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 100Hyperechius, S. (3) — 3S. Hyperechius, Presb. Conf. (7. Aug.) Dieser hl. Hyperechius, auch Hyperichius genannt, steht in der griechischen Kirche in gesegnetem Andenken. Mit Anspielung auf seinen Namen sagen die Menäen, er sei, wenn auch der Leib im Grabe ruhe, »über… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon