unabhängig von

  • 101Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990 — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990. Da sich der Nutzfahrzeugmarkt in Deutschland seit etwa Mitte der 1970er Jahre zunehmend internationalisierte sind hier auch Einflüsse der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Graf Friedrich von Isenberg — (* vor 1193; hingerichtet am 14. November 1226 in Köln) war Sohn von Graf Arnold von Altena († nach 1205) und Mechtild zu Styrum. Sein Stammsitz war die Burg Isenberg bei Hattingen. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 1.1 Der Konflikt mit den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Hanno von Karthago — Die Route Hanno des Seefahrers Hanno († ca. 440 v. Chr.), auch genannt Hanno der Seefahrer, war ein karthagischer Herrscher und Admiral, der um das Jahr 470 v. Chr. entlang der afrikanischen Westküste vermutlich bis in den Golf von Guinea segelte …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Indischer Aufstand von 1857 — Indischer Aufstand von 1857 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Massaker von Katyn — Exhumierte Mordopfer, Katyn, April 1943 Beim Massaker von Katyn (auch Massenmord/Mord von Katyn oder kurz Katyn) ermordeten Angehörige des Innenministeriums der UdSSR (NKWD) zwischen dem 3. April und 19. Mai 1940 etwa 4400 polnische Offiziere in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Otto von Habsburg — (2004) Otto von Habsburg – in Österreich amtlich Otto Habsburg Lothringen, kurz meist Otto Habsburg – (* 20. November 1912 in Reichenau an der Rax; † 4. Juli 2011 in Pöcking[1]) war ein österreichisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Pair von Frankreich — Der Titel Pair (französisch von lat. par = gleich) bezeichnet seit dem 13. Jahrhundert politisch privilegierte Hochadelige in Frankreich. Die englische Form ist Peer. Der Status eines Pairs von Frankreich war der höchste im französischen Adel und …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Peter Yorck von Wartenburg — Peter Graf Yorck von Wartenburg vor dem Volksgerichtshof Peter Graf Yorck von Wartenburg (* 13. November 1904 auf Gut Klein Öls (heute: Oleśnica Mała) bei Ohlau, Niederschlesien; † 8. August 1944 …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Schlacht von Grunwald — Schlacht bei Tannenberg Teil von: Polen Litauen gegen Deutschen Orden / Litauerkriege des Deutschen Ordens …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Schlacht von Kursk — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unternehmen Zitadelle …

    Deutsch Wikipedia