un cane vecchio

  • 1vecchio — 1vèc·chio agg., s.m. FO 1a. agg., che ha un età molto avanzata, che si trova nell ultimo periodo della vita: un vecchio signore, il mio vecchio nonno | anche con riferimento ad animali e piante: un vecchio cane, un vecchio ronzino; il vecchio… …

    Dizionario italiano

  • 2Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Zones humides de Corse — Sous le terme générique « zones humides » sont regroupés une grande variété de systèmes aquatiques : étang, marais, lagune, vasière, mare temporaire, saline, lac, tourbière, etc. Zone humide du delta du Fango …

    Wikipédia en Français

  • 4Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Bernardon de Serres — Pour les articles homonymes, voir Serres. Sceau de S.BERNARDONIS DE SERRA LOS Bernardon de Serres (1359 1412), Capitaine pontific …

    Wikipédia en Français

  • 6Il Capitano — (the Captain) is a masked character from the Commedia dell Arte. PersonalityThe character of Il Capitano is a veteran sailor or soldier who pretends to be strong and brave; he often convinces people of these facts, though in actuality he really… …

    Wikipedia

  • 7Liste falscher Freunde — Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen Deutsch und anderen Sprachen, dem in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten gesprochenen Deutsch sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Pepperoni — Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen Deutsch und anderen Sprachen, dem in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten gesprochenen Deutsch sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon