un'wägbar

  • 1wägbar — wäg|bar 〈Adj.; fig.; selten〉 so beschaffen, dass man es (gegen etwas anderes) wägen, abwägen kann * * * wäg|bar <Adj.> (selten): sich ↑ wägen (2), abschätzen lassend: ein kaum es Risiko. * * * wäg|bar <Adj.> (selten): ↑wägen (2),… …

    Universal-Lexikon

  • 2wägbar — wäg|bar …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Imponderabilien (Recht) — In der Rechtswissenschaft werden als Imponderabilien unwägbare, d. h. unbeherrschbare Stoffe und sonstige Naturerscheinungen bezeichnet. Der Gegenbegriff sind die Ponderabilien, wägbare Stoffe. Unbeherrschbare Stoffe können grundsätzlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4imponderabel — im|pon|de|ra|bel 〈Adj.; veraltet〉 unwägbar, unberechenbar * * * im|pon|de|ra|bel <Adj.; …bler, ste> [zu lat. im ↑ (in ) u. ponderabilis = wägbar] (bildungsspr. veraltet): unwägbar, unberechenbar. * * * imponderabel   [gelehrte Gegenbildung… …

    Universal-Lexikon

  • 5unwägbar — un|wäg|bar 〈a. [′ ] Adj.〉 nicht abwägbar * * * un|wäg|bar [auch: ʊn… ] <Adj.>: nicht wägbar: e Risiken. * * * un|wäg|bar [auch: ] <Adj.>: nicht wägbar; nicht zu berechnen, abzuschätzen: e Risiken; Eugenia ... ist sanft, wild,… …

    Universal-Lexikon

  • 6ponderabel — pon|de|ra|bel <Adj.; …bler, ste> [spätlat. ponderabilis] (bildungsspr. veraltet): wägbar, berechenbar, kalkulierbar. * * * pon|de|ra|bel <Adj.; ...bler, ste> [spätlat. ponderabilis] (bildungsspr. veraltet): wägbar, berechenbar,… …

    Universal-Lexikon

  • 7ponderabel — pon|de|ra|bel 〈Adj.; veraltet〉 wägbar; Ggs.: imponderabel [Etym.: <lat. ponderabilis »wägbar«; zu pondus »Gewicht«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 8Bernhard Schlink — (* 6. Juli 1944 in Großdornberg bei Bielefeld) ist deutscher Professor für Rechtswissenschaft (Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie) und Autor. Sein Roman Der Vorleser wurde zu einem internationalen Bestseller …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Die gordische Schleife — Bernhard Schlink Bernhard Schlink (* 6. Juli 1944 in Großdornberg bei Bielefeld) ist deutscher Professor für Rechtswissenschaft (Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie) und Romanautor. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ponderabilien — [1] (lat. ponderabilis wägbar) sind ein bildungssprachlicher, eher veralteter Ausdruck für fassbare, kalkulierbare Dinge (Wägbarkeiten). Der Ausdruck wird nur im Plural verwendet; das Gegenteil sind Imponderabilien. Beide Begriffe gehen… …

    Deutsch Wikipedia