umweltzertifikat

  • 51Volkswagen do Brasil — Der Fusca (dt.: Käfer). Genau wie in vielen anderen Ländern motorisierte er Brasilien und war viele Jahre lang das wichtigste Volkswagen Modell in diesem Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Weißes Zertifikat — Weiße Zertifikate (engl. (Tradable) White Certificates) sind ein Nachweis für getätigte Energieeffizienzmaßnahmen. Weiße Zertifikate sind Systeme, bei denen Marktakteure, hauptsächlich Energielieferanten und Netzbetreiber, verpflichtet werden, in …

    Deutsch Wikipedia

  • 53CEMEX Deutschland — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1955 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Reederei Braren — Rörd Braren Bereederungs GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1990 Sitz Kollmar Branche See und Küstenschifffahrt Website …

    Deutsch Wikipedia

  • 55W&H Dentalwerk — Bürmoos GmbH Rechtsform Familienunternehmen Gründung 1890 in Berlin Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Wolfgang Schluchter (Cottbus) — Wolfgang Schluchter (* 1944 in Stuttgart[1]) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler. Zurzeit hat er den Lehrstuhl für Sozialwissenschaftliche Umweltfragen an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus inne. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57kontrollierter Emissionshandel — pragmatische Variante der ⇡ Umweltzertifikate unter Einbeziehung von Elementen der Auflagenpolitik (⇡ Umweltauflage). Seine wesentlichsten Elemente sind die ⇡ Ausgleichspolitik, ⇡ Glockenpolitik und das ⇡ Emissionsbanking. Realisierung eines… …

    Lexikon der Economics

  • 58Clean Air Act — US amerikanisches Gesetz zur Luftreinhaltung; trat 1995 in Kraft. Vgl. auch ⇡ Umweltzertifikat …

    Lexikon der Economics

  • 59Emissionsrecht — ⇡ Emissionshandel, ⇡ Umweltzertifikat …

    Lexikon der Economics

  • 60Glockenpolitik — Bubble Policy, Blasenpolitik; Element des ⇡ kontrollierten Emissionshandels, Mischform von ⇡ Umweltzertifikat und ⇡ Umweltauflage. Bei der G. geht es darum, dass im Zuge der Altanlagensanierung verschärfte Emissionsgrenzwerte nicht mehr von jeder …

    Lexikon der Economics