umweltminister(

  • 11JJ1 — heute ausgestellt im Münchner Museum Mensch und Natur als Räuber von Bienenwaben JJ1, bekannt geworden als „Bruno“ (* 2004; † 26. Juni 2006 in Bayern), war ein Braunbär, der im Mai 2006 aus der italienischen Provinz Trentino nach Norden wanderte …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Hans-Heinrich Sander — im November 2009 Hans Heinrich Sander (* 18. April 1945 in Golmbach im Landkreis Holzminden) ist ein deutscher Politiker (FDP). Er ist seit 2003 niedersächsischer Umweltminister beziehungsweise seit 2008 Minister für Umwelt und Klimaschutz …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg — in Stuttgart, Kernerplatz Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden Württemberg (UM) ist eines von elf Ministerien in der Verwaltung des Landes Baden Württemberg. Das Ministerium wurde 1987 aus dem „Ministerium für Ernährung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Bündnis 90/Die Grünen/Geschichte — Parteilogo 1993 bis 2008 Die Partei Bündnis 90/Die Grünen entstand 1993 aus dem Zusammenschluss der Parteien Die Grünen und Bündnis 90. Der folgende Artikel hat die Geschichte der westdeutschen (und seit 1990 gesamtdeutschen) Grünen seit den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen — Parteilogo 1993 bis 2008 Die Partei Bündnis 90/Die Grünen entstand 1993 aus dem Zusammenschluss der Parteien Die Grünen und Bündnis 90. Der folgende Artikel hat die Geschichte der westdeutschen (und seit 1990 gesamtdeutschen) Grünen seit den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Umweltministerium Baden-Württemberg — Das Umweltministerium Baden Württemberg, ist eines von zehn Ministerien in der Landesverwaltung des Bundeslandes Baden Württemberg. Das Ministerium wurde 1987 aus dem Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten herausgelöst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Gerald Hennenhöfer — (* 1947[1]) ist ein deutscher Jurist. Das Abitur machte er 1966 am Ernst Moritz Arndt Gymnasium Bonn. Er arbeitete während dem Kabinett Kohl V als leitender Ministerialdirektor der Abteilung Reaktorsicherheit im Bundesumweltministerium[2] und war …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Algis Čaplikas — (* 27. Januar 1962 in Vilnius, Litauen) ist ein litauischer Politiker, ehemaliger Gesundheitsminister Litauens und Umweltminister Litauens. Er gehört der Liberalen Zentrumsunion an. Leben 1980 erwarb Algis Čaplikas die Hochschulreife an der heute …

    Deutsch Wikipedia

  • 19B'90/Grüne — Bündnis 90/Die Grünen Partei­vor­sit­zende …

    Deutsch Wikipedia

  • 20B90/Grüne — Bündnis 90/Die Grünen Partei­vor­sit­zende …

    Deutsch Wikipedia