umweltbildung

  • 41Verein Jordsand — zum Schutze der Seevögel und der Natur e. V. Zweck: See und Küstenvogelschutz, Naturschutz Vorsitz: Uwe Schneider Gründungsdatum …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Wisentgehege Springe — Vollständiger Name: Wisentgehege Springe Adresse: Zum Saupark 31832 Springe Fläche: 90 Hektar Eröffnung: 1928 Tierarten: 100 Arten Organisation …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien — (MA 49) Leiter Dipl. Ing. Andreas Januskovecz [1] Geschäftsgruppe Geschäftsgruppe Umwelt [2] http://www.wald.wien.at Der Magistratsabteilung 49 – Forstamt und Landwir …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Lernort Natur — ist eine Initiative des Deutschen Jagdschutzverbandes (DJV) für eine außerschulische Natur und Umweltbildung. Sie wurde im Jahre 1991 in Stade (Niedersachsen) offiziell gegründet. Die Motivation zur Gründung einer solchen Initiative ging von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Münchner Volkshochschule — Eingang zum Gasteig – dem Haupthaus der Münchne …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Park von nationaler Bedeutung — Ein Park von nationaler Bedeutung ist ein geographisches Gebiet in der Schweiz, das vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) als «aussergewöhnlicher natürlicher Lebensraum oder Landschaft von besonderer Schönheit» anerkannt wird. Die zuständigen Stellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Syndromkonzept — Unter dem Begriff Syndromkonzept (auch Syndromansatz[1]) ist eine vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) entwickelte „Methode für eine Ganzheitsbetrachtung der gegenwärtigen Krisen im System Erde“[2]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Werner Katzmann — (* 6. Mai 1943 in Wien; † 28. Februar 2004 in Mistelbach) war Meeresbiologe und Pionier der Umweltbildung in Österreich. Er studierte Biologie an der Universität Wien. Nach der Promotion 1971 war er als …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Ökostation — Die Ökostation ist ein Umweltbildungszentrum in der Region Freiburg im Breisgau. Sie wurde anlässlich der Landesgartenschau 1986 erbaut und zählt zu den ältesten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland. Jährlich werden von den Organisatoren 15.000 …

    Deutsch Wikipedia

  • 50AGUBE — Die Arbeitsgemeinschaft Umweltbildung an der Elbe (AGUBE) im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe besteht seit dem Jahr 2000. Sie setzt sich aus 22 verschiedenen Elbe Umweltzentren zusammen. Zudem ist die AG ein Ansprechpartner für Politik und …

    Deutsch Wikipedia