umso lieber

  • 1eher — praktisch; ungefähr; so gut wie; eigentlich; mehr; vielmehr; lieber; früher; vergleichsweise; tendenziell; bedingt; relativ; …

    Universal-Lexikon

  • 2Die lustige Witwe (1934) — Filmdaten Deutscher Titel Die lustige Witwe Originaltitel The Merry Widow …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Bernrain — Blick auf Emmishofen, im Hintergrund der Bodensee und Hagnau Emmishofen war früher eine selbstständige Gemeinde im Kanton Thurgau, bis sie 1928 nach der Eingemeindung ein Ortsteil von Kreuzlingen wurde. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Conrad Gröber — Erzbischof Conrad Gröber Conrad Gröber (* 1. April 1872 in Meßkirch; † 14. Februar 1948 in Freiburg im Breisgau) war Bischof von Meißen und später Erzbischof von Freiburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Emmishofen — Blick auf Emmishofen, im Hintergrund der Bodensee und Hagnau Emmishofen war früher eine selbstständige Gemeinde im Kanton Thurgau, bis sie 1928 nach der Eingemeindung ein Ortsteil von Kreuzlingen wurde. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Justizirrtum — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Justizirrtum ist ein Fehler der Justiz, der in einer gerichtlichen Entscheidung (Urteil, Beschluss, Verfügung)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Karl von Geldern — Karl von Egmond Karl von Egmond (* 9. November 1467 in Arnheim; † 30. Juni 1538 in Arnheim), aus dem Geschlecht der Egmond, war Herzog von Geldern, weswegen er auch Karl von Geldern genannt wurde. Er war Sohn des Herzogs Adolf von Egmond und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ruby Gloom — Seriendaten Deutscher Titel Ruby Gloom Produktionsland Kanada …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Christian Schiester — Christian Schiester, 2009 Christian Schiester (* 12. Mai 1967 in Mautern in Steiermark) gilt als einer der besten Extremläufer der Welt. Bemerkenswert ist neben seinen zahlreichen Wettkämpfen durch Wüsten, Dschungel, Antarktis und Bergmassive vor …

    Deutsch Wikipedia

  • 10als — denn; wie; qua * * * 1als [als] <Konj.; temporal, in Gliedsätzen>: drückt die Vor , Gleich oder Nachzeitigkeit aus: als (nachdem) die Polizei ihn eingekreist hatte, erschoss er sich selbst; als (während) sie telefonierte, klopfte es an die… …

    Universal-Lexikon