umsetzungs-

  • 31Verfahrenstechnische Grundoperationen — Verfahrenstechnik bezeichnet alle Prozesse in Technik und Wirtschaft, in denen aus einem Rohmaterial ein Produkt geschaffen wird. Sie steht zwischen der Gewinnung der Rohstoffe und der Herstellung von Fertigprodukten. Auch die Wiedergewinnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Kälte — Kälte, 1) (Phys.), eine der Wärme entgegengesetzte Wahrnehmung eigner Art, welche in den höheren Graden belästigt u. selbst als entzündlicher Reiz wirken kann. Man nahm früherhin wie einen Wärmestoff, so auch einen Kältestoff an, der jedoch, da… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Borax — (Natriumborat, Natriumtetraborat, borsaures Natrium) Na2B4O7, kristallisiert in der Regel mit 10 H2O als prismatischer Borax, kann aber auch mit 5 Molekülen Wasser als oktaedrischer Borax erhalten werden. Im kristallisierten Zustande bildet er… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 34Struktur, Strukturformeln — (structura), die Art und Weise der äußeren und inneren Zusammenfügung eines aus verschiedenen Teilen zu einem Ganzen verbundenen Körpers, z.B. in der Geologie und Mineralogie das innere Gefüge der Gesteine und Mineralien. In der Chemie geben die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 35Altlasten in den Meeren — belasten alle Weltmeere. Inhaltsverzeichnis 1 Kampfmittel 1.1 Nord und Ostsee 1.2 Umweltfolgen 2 Radioaktive Stoffe …

    Deutsch Wikipedia

  • 36hannoverimpuls — Das Logo der hannoverimpuls hannoverimpuls ist die gemeinsame Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft von Stadt und Region Hannover. Das Unternehmen wurde im Jahr 2003 gegründet und unterstützt seitdem Gründung, Ansiedlung und Wachstum von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan — Der Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan für Österreich, kurz NGP, ist eine flussgebietsbezogene Planung für Grund und Oberflächengewässer, einschließlich Flüsse, Seen und Feuchtgebiete. Die Ziele sind eine nachhaltige Nutzung und Verbesserung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Spielleitplanung — Die Spielleitplanung ist ein 1999 durch das Land Rheinland Pfalz entwickeltes, kommunales Planungsinstrument. Es handelt sich dabei um eine nachhaltige und umweltgerechte Entwicklungsplanung für Städte und Gemeinden, die einen besonderen Fokus… …

    Deutsch Wikipedia