umschrieben durch

  • 1Umschrieben — Umschrieben, heißt ein Vieleck einer krummlinigen Figur, wenn alle Seiten des Vielecks den Umfang der letzteren berühren; ebenso ist ein Polyeder einem krummflächigen Körper umschrieben, wenn die Seitenflächen des Polyeders die krumme Oberfläche… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Jemandem wächst das Knie \(auch: der Kopf\) durch die Haare —   Mit der umgangssprachlichen Redewendung wird scherzhaft umschrieben, dass jemand eine Glatze bekommt: Na, mein Lieber, dir wächst auch schon das Knie durch die Haare. Ich brauche eine warme Mütze für den Winter, mir wächst langsam der Kopf… …

    Universal-Lexikon

  • 3Nikotinentzug — Klassifikation nach ICD 10 F17 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak F17.2 Abhängigkeitssyndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Nikotinsucht — Klassifikation nach ICD 10 F17 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak F17.2 Abhängigkeitssyndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Raucherentwöhnung — Klassifikation nach ICD 10 F17 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak F17.2 Abhängigkeitssyndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Tabaksucht — Klassifikation nach ICD 10 F17 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak F17.2 Abhängigkeitssyndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Zigarettensucht — Klassifikation nach ICD 10 F17 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak F17.2 Abhängigkeitssyndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Minitab — Minitab …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Deutsche Deklination — Die Deklination (Flexion von Nomina, Beugung) in der Grammatik einer Sprache beschreibt formal die Regeln, nach denen Wörter bestimmter Wortarten gemäß der grammatischen Kategorien Kasus (Fall): (Beispiele) Nominativ (Wer Fall), Akkusativ (Wen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Mingrelische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der mingrelischen (megrelischen) Sprache (Eigenbezeichnung: margaluri nina). Die wenigen schriftlichen Quellen zu dieser Sprache sind lückenhaft und teilweise sogar widersprüchlich, vielleicht beziehen sie… …

    Deutsch Wikipedia