umschmeißen

  • 1Umschmeißen — Úmschmeißen, verb. irreg. (S. Schmeißen,) ich schmeiße um, umgeschmissen, umzuschmeißen, welches im gemeinen Leben für umwerfen üblich ist; sowohl als ein Neutrum, mit dem Wagen umwerfen, ohne dessen Meldung, als auch als ein Activum, ein Ding… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2umschmeißen — V. (Oberstufe) ugs.: etw. zunichte machen, jmds. Absichten durchkreuzen Synonyme: umstoßen, vereiteln, zerschlagen, umwerfen (ugs.), vermasseln (ugs.) Beispiel: Der Chef gab ihm keinen Urlaub und schmiss dadurch seine Pläne um …

    Extremes Deutsch

  • 3umschmeißen — 1. niederreißen, umreißen, umstoßen, umwerfen. 2. aus dem Gleichgewicht bringen, aus der Fassung bringen, erschüttern, niederschmettern; (geh.): niederwerfen; (ugs.): fertigmachen, niedermachen, umwerfen; (salopp): hinhauen, umhauen. 3. a)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 4umschmeißen — umstoßen; umkippen; umstürzen; umwerfen * * * ụm||schmei|ßen 〈V. tr. 222; hat; umg.〉 umwerfen ● vor Wut schmiss sie den Stuhl um * * * ụm|schmei|ßen <st. V.; hat (ugs.) …

    Universal-Lexikon

  • 5umschmeißen — ụm·schmei·ßen (hat) [Vt] jemanden / etwas umschmeißen gespr ≈ ↑umwerfen (1,3,4) …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6umschmeißen — umschmeißenv 1.etwumschmeißen=etwumwerfen.⇨schmeißen1.Seitdem16.Jh. 2.etwumschmeißen=einenPlanändern;einVorhabenabbrechen.Seitdem19.Jh. 3.jnumschmeißen=jnbeschwatzen.Manredetsolangeaufihnein,biserseineaufrechteHaltungaufgibt.1900ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 7umschmeißen — ụm|schmei|ßen (umgangssprachlich); er hat den Tisch umgeschmissen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8umschmeißen — [umschmaissn] 1. umstoßen, umwerfen 2. musikalisch: ein Musikstück vermurksen , fehlerhaft spielen, total rausfliegen (aus der Partitur, aus dem Rhythmus...) …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • 9umstoßen — umschmeißen (umgangssprachlich); umkippen; umstürzen; umwerfen * * * ụm||sto|ßen 〈V. tr. 257; hat〉 1. jmdn. od. etwas umstoßen durch Stoß umwerfen 2. 〈fig.〉 etwas umstoßen 2.1 für ungültig erklären, rückgängig machen 2.2 grundlegend ändern ● das… …

    Universal-Lexikon

  • 10umkippen — umschmeißen (umgangssprachlich); umstoßen; umstürzen; umwerfen; umfallen; ohnmächtig werden * * * um|kip|pen [ ʊmkɪpn̩], kippte um, umgekippt: 1. <itr.; ist aus dem Gleichgewicht kommen und [zur Seite] fallen: durch die starke Zugluft ist die… …

    Universal-Lexikon