umschiffen

  • 11Eigentlichkeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Russanow — Wladimir Alexandrowitsch Russanow Wladimir Alexandrowitsch Russanow (russisch Владимир Александрович Русанов; * 18. Januar 1875 in Orjol; † wahrscheinlich 1913 nördlich der Taimyrhalbinsel) war ein russischer Polarforscher und Geologe der vor …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Sein und Zeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Wladimir Alexandrowitsch Rusanow — Wladimir Alexandrowitsch Russanow Wladimir Alexandrowitsch Russanow (russisch Владимир Александрович Русанов; * 18. Januar 1875 in Orjol; † wahrscheinlich 1913 nördlich der Taimyrhalbinsel) war ein russischer Polarforscher und Geologe der vor …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Wladimir Alexandrowitsch Russanow — (russisch Владимир Александрович Русанов; * 18. Januar 1875 in Orjol; † wahrscheinlich 1913 nördlich der Taimyrhalbinsel) war ein russischer Polarforscher und …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Wladimir Rusanow — Wladimir Alexandrowitsch Russanow Wladimir Alexandrowitsch Russanow (russisch Владимир Александрович Русанов; * 18. Januar 1875 in Orjol; † wahrscheinlich 1913 nördlich der Taimyrhalbinsel) war ein russischer Polarforscher und Geologe der vor …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Wladimir Russanow — Wladimir Alexandrowitsch Russanow Wladimir Alexandrowitsch Russanow (russisch Владимир Александрович Русанов; * 18. Januar 1875 in Orjol; † wahrscheinlich 1913 nördlich der Taimyrhalbinsel) war ein russischer Polarforscher und Geologe der vor …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Umsegeln — Umsegeln, verb. regul. act. 1. Úmsegeln, ich segele um, umgesegelt, umzusegeln. (1) Als ein Neutrum mit seyn; einen Umweg segeln; umschiffen. Das Schiff ist umgesegelt. (2) Als ein Activum, zu Boden segeln, im Segeln umstoßen, wofür in der… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 19Risiko — Bedrohung; Gefahr; Vabanquespiel; Tollkühnheit; Wagestück; Unterfangen; Geratewohl; Wagnis; Spiel mit dem Feuer (umgangssprachlich); Unwägbarkeit; …

    Universal-Lexikon

  • 20Klippen überspringen — Klippen umschiffen Die Redensart Klippen umschiffen entstammt der Seefahrt und beschreibt die Notwendigkeit, einen anderen Kurs zu wählen, wenn der eigentlich vorhergesehene sich als zu gefährlich oder zu hindernisreich erweist. Die Wendung wird… …

    Korrektes Schreiben