umlageverfahren

  • 61Entgeltfortzahlung — Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG auch EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Lohnempfänger (Arbeiter) und Gehaltsempfänger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall — Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG auch EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Lohnempfänger (Arbeiter) und Gehaltsempfänger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Entgeltfortzahlungsgesetz — Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG auch EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Lohnempfänger (Arbeiter) und Gehaltsempfänger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Hinterbliebenenpension — Die Pension, oder auch Ruhegehalt genannt, ist die Altersversorgung eines Beamten (Beamtenversorgung). Die Beamtenversorgung ist ein Altersvorsorgesystem sui generis. Daneben stehen gesetzliche Rente, Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Kinderrente — Die Kinderrente (auch Kindheits und Jugendrente, Kinderprämie oder Elternbonus genannt) bezeichnet in Deutschland ein politisches Projekt, das eine Unterhaltsrente für Kinder und Jugendlichen anstrebt, die von der Gesamtheit der zur gleichen Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Lohnfortzahlung — Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG auch EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Lohnempfänger (Arbeiter) und Gehaltsempfänger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Lohnfortzahlung im Krankheitsfall — Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG auch EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Lohnempfänger (Arbeiter) und Gehaltsempfänger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Lohnfortzahlungsgesetz — Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG auch EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Lohnempfänger (Arbeiter) und Gehaltsempfänger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Ludwig Wilhelm Erhard — Ludwig Erhard 1957 mit seinem Buch Wohlstand für Alle Ludwig Wilhelm Erhard (* 4. Februar 1897 in Fürth; † 5. Mai 1977 in Bonn) war ein deutscher Politiker ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Marktliberal — Unter Wirtschaftsliberalismus versteht man die Anwendung liberaler Prinzipien auf den Bereich der Wirtschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Philosophische Grundlagen 1.1 Freiheit des Individuums 1.2 Privateigentum 2 Theoretische Grundlagen …

    Deutsch Wikipedia