umlage

  • 121MuSchG — Das deutsche Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mutter soll werdende und stillende Mütter vor ungesunder Beschäftigung schützen. Basisdaten Titel: Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mutter Kurztitel: Mutterschutzgesetz Abkürzung: MuSchG Art:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Mutterschutz — Als Mutterschutz werden die von der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) festgelegten Normen zum Schutz von Wöchnerinnen vor und nach der Geburt eines Kindes genannt. Dazu gehören Minimalanforderungen in Bezug auf Arbeitsverbot für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Mutterschutzgeld — Nach §200 RVO (Reichversicherungsordnung) erhalten weibliche Mitglieder (pflicht oder freiwillig versichert) der gesetzlichen Krankenversicherung in der Zeit des Mutterschutzes in Deutschland Mutterschaftsgeld. Allgemeine Anspruchsvoraussetzungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Sekundäre Kosten — Sekundärkosten sind ein Sammelbegriff der betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung für alle Kosten von Produktionsfaktoren, die das Unternehmen selbst herstellt. Sie werden innerhalb der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Sonnenenergie — Weltweit verfügbare Sonnenenergie. Die Farben in der Karte zeigen die örtliche Sonneneinstrahlung auf der Erdoberfläche gemittelt über die Jahre 1991–1993 (24 Stunden am Tag, unter Berücksichtigung der von Wettersatelliten ermittelten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Stufenleiterverfahren — Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV) ist eine Form der sekundären Kostenverrechnung, die auf kostensatzbewerteten Mengen beruht. Die Leistungen sind durch ihre jeweilige Leistungsart (Bezugsgröße) charakterisiert und sind in dem Sinne …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Stundenverrechnungssatz — Der Stundenverrechnungssatz ist eine wichtige betriebswirtschaftliche Kostengröße und Kalkulationskennziffer in Klein und mittleren Unternehmen. Zur Berechnung dieser Kosten werden aktuelle tarifliche Werte und die Kosten und Vermögenswerte des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Total Cost — of Ownership (TCO) ist ein Abrechnungsverfahren, das 1987 durch Bill Kirwin, Research Director der Unternehmensberatung Gartner Inc., im Auftrag von Microsoft entwickelt wurde. Der Ansatz dient dazu, Verbrauchern und Unternehmen dabei zu helfen,… …

    Deutsch Wikipedia