umkehren

  • 2138 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Eristik (Kunstgriffe) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Kunstgriff — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Kunstgriffe (Schopenhauer) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Hunnen — Hunnen, ein asiatisches Volk, wahrscheinlich mongolischen Stammes, aber stark mit turk tatarischen Elementen vermischt, welches von den gleichzeitigen Geschichtschreibern als dunkelfarbig u. sehr häßlich geschildert wird. Sie waren kurz, mit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 26Bekehren — Bekehren, verb. reg. act. umkehren machen, doch nur in der figürlichen und besonders theologischen Bedeutung, eines Neigungen von dem Sinnlichen und Bösen auf das wahre Gute richten. Einen bekehren. Er hat viele Seelen zu Gott bekehret. Sich… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 27Der Jasager — Daten des Dramas Originaltitel: Der Jasager Gattung: Schuloper / Lehrstück Originalsprache: deutsch Autor: Bertolt Brecht, Elisabeth Hauptmann …

    Deutsch Wikipedia

  • 28zuletzt — unter dem Strich; abschließend; schließlich; zu guter Letzt; im Endeffekt; also doch; zum Schluss; letztendlich; letztlich; demnach; nach allem; …

    Universal-Lexikon

  • 29umgekehrt — umgedreht; invertiert; andersrum (umgangssprachlich); vice versa (lat.); reziprok; entgegengesetzt; andersherum; invers; im Gegenzug; entsprechend * * * um|ge|kehr …

    Universal-Lexikon

  • 30umkehrbar — reversibel; abänderlich; invertierbar * * * ụm|kehr|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man es umkehren kann ● diese Gleichung, Behauptung ist (nicht) umkehrbar * * * ụm|kehr|bar: svw. ↑ reversibel. * * * ụm|kehr|bar <Adj.> (auch Fachspr.):… …

    Universal-Lexikon