umherspritzen

  • 11Silber [1] — Silber (Argentum, Luna, Diana). I. (Chem.), chemisches Zeichen Ag, sonst ☾, Atomgewicht 108 (H = 1) od. 1350 (O = 100), seit den ältesten Zeiten bekanntes u. geschätztes edles Metall; ist im reinen Zustande weiß, glänzend, krystallisirt im… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Mutterkorn — (Hungerkorn, Hahnenkamm, Secale cornutum), der Dauerzustand (Sklerotium) des zur Abteilung der Askomyzeten gehörigen Schmarotzerpilzes Claviceps purpurea (s. Tafel »Pflanzenkrankheiten I«, Fig. 18–23). Es tritt in Gestalt eines eckig… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Manometer [2] — Manometer. – Zur Messung von kleinen Druckunterschieden, wie solche für die Ermittlung von Luft und Gasgeschwindigkeiten in neuerer Zeit viel ausgeführt werden (s. Geschwindigkeitsmesser, S. 317) dienen zunächst Standmanometer und für… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 14Metallspan — Stahlspäne aus einer Drehmaschine Der Metallspan ist ein mechanisch abgetrenntes Teilchen von einem bearbeiteten Werkstück aus Metall. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15herumspritzen — ◆ her|ụm||sprit|zen 〈V.〉 I 〈V. intr.; ist; umg.〉 umherspritzen, nach allen Seiten spritzen II 〈V. tr.; hat; umg.〉 etwas herumspritzen um sich spritzen ● pass doch auf, du spritzt ja die Tinte überall herum! ◆ Die Buchstabenfolge her|um... kann… …

    Universal-Lexikon

  • 16panschen — 1. verdünnen, verfälschen, verlängern, verschneiden, versetzen mit, zusammenschütten; (ugs.): vermanschen, verpanschen, zusammenbrauen. 2. planschen, umherspritzen; (ugs.): patschen; (bayr., österr.): pritscheln. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17planschen — baden, sich im Wasser tummeln, panschen, plätschern, umherspritzen; (ugs.): patschen; (bayr., österr.): pritscheln. * * * planschen:⇨plantschen planschensichimWassertummeln,baden,spritzen,plantschen,plätschern;ugs.:p(l)atschen,plempern,panschen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 18spritzen — 1. planschen, plätschern, umherspritzen; (ugs.): panschen, patschen; (bayr., österr.): pritscheln. 2. ausgießen, sprayen, träufeln, [ver]sprengen, [ver]spritzen, [ver]sprühen, verteilen, zerstäuben. 3. a) tropfen, sich verteilen; (geh.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 19pritscheln — [briddschln] 1. plätschern (so a Sauwetter, den ganzn Tag pritschelts so dahin...) 2. planschen, umherspritzen (...dua ned a so rumpritscheln!) …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • 20(s)p(h)ereg-, (s)p(h)erǝg-, (s)p(h)rēg- (nasal. spreng-) —     (s)p(h)ereg , (s)p(h)erǝg , (s)p(h)rēg (nasal. spreng )     English meaning: to rush, hurry; to scatter, sprinkle     Deutsche Übersetzung: “zucken, schnellen” and ‘streuen, sprinkle, spritzen”     Note: g extension to sp(h)er     Material: A …

    Proto-Indo-European etymological dictionary