umherschweifen

  • 61Irrlichter — Irrlichter, 1) nach der gewöhnlichen Meinung Lichter von verschiedener Größe, welche in sumpfigen Gegenden, auf Mooren, Kirchhöfen etc. über dem Boden schweben u. sich hin u. her bewegen. Die größeren bezeichnet man als Irrwische (Feuermänner), u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 62Demetrĭos [2] — Demetrĭos, Name mehrerer Könige von Makedonien und Syrien. [Könige von Makedonien.] 1) D. I., Poliorketes (»Städteeroberer«), geb. 337 v. Chr., stand seinem Vater Antigonos Monophthalmos in den nach dem Tode Alexanders d. Gr. ausgebrochenen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 63Esmeraldas [2] — Esmeraldas, Provinz von Ecuador, zwischen den Andes und dem Stillen Ozean, an der Grenze gegen Kolumbien, 13,550 qkm mit 14,600 Einw., wovon gegen 2000 Weiße, zumeist zivilisierte Indianer und Neger, und gegen 2000 Cayapas, die fast nackt in den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 64Gespenster — (Spectra), ohne Körperlichkeit, als bloße Schemen oder Schattenbilder sichtbar werdende Spukgestalten des Volksaberglaubens. Das Wort stammt von dem althochdeutschen gispanst, d. h. Verlockung, Trugbild, weshalb auch Hamlet seines Vaters… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 65Ripperda — Ripperda, Johann Wilhelm, Baron von, polit. Abenteurer, geb. 1680 in Groningen, gest. 1737 in Tetuan, wurde in holländischen Diensten Oberst und 1715 zur Abschließung eines Handelsvertrags nach Spanien gesandt, wo er infolge seiner Verbindung mit …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 66Unterwelt — Unterwelt, nach dem Glauben vieler Völker der Aufenthalt der Toten, insbes. der Strafort für Sünder. So bei den Ägyptern, wo Osiris, Serapis und Isis in der U. herrschen und Gericht halten. Die Juden nannten die U. Scheol (s. d.). Bei den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 67Vagabundieren — (neulat.; nach franz. u. ital. auch Vagabondieren), umherschweifen, als Landstreicher leben. Vagabundierende Ströme, s. Elektrische Eisenbahnen, S. 608 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 68Arabien (Geographie) — Arabien (Geographie). Die große Halbinsel im südwestlichen Asien, welche vom persischen und arabischen Meerbusen, so wie auf der dritten Seite durch die sie verbindende persische See, eingeschlossen ist. Sie hat 46,000 bis 47,000 Quadrat Meilen… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 69Arsinoe, Gemahlin des Alkmäon — Arsinoe, Gemahlin des Alkmäon, Tochter des Plegis, Gemahlin des Alkmäon, steht bloß als unglücklich, nicht als strafbar in den Annalen des Alterthums. Sie lebte mit ihrem Gatten in einer sehr einigen und zärtlichen Verbindung. Alkmäon s Vater… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 70Illyrien (Geographie) — Illyrien (Geographie), östreich. Provinz an der Ostküste des adriatischen Meeres, grenzt an Macedonien, Montenegro, Dalmatien, Croatien etc. Zweige des Hämus, der Krainer und Kärnthner Alpen erstrecken sich weit in das Land und bilden die… …

    Damen Conversations Lexikon