umherirrend

  • 21Iwein — Iwein, keltisch Yvain, Sohn des Urien, einer der Helden aus Arturs Tafelrunde (s. Artur), dessen sagenhafte Geschichte im 12. Jahrh. der Trouvere Christian (Chrétien) von Troyes zu seinem Gedicht »Chevalier an lion« benutzte. I. kämpft an einem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 22Demeter — Demēter, uralte griech. Göttin, die mütterliche Gottheit des Erdsegens und der Fruchtbarkeit. Als ihre Tochter Persephone (auch Kora) von Hades geraubt worden war, suchte die Mutter sie auf der Erde umherirrend, bis sie von Helios über das… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 23Gustav I. — Gustav I., König von Schweden, genannt Gustav Wasa, geb. 12. Mai 1496 zu Lindholmen in Upland, Sohn des Reichsrats Erich Johansson, der väterlicherseits von den Wasa, mütterlicherseits von den Sture stammte, seit 1514 am Hofe des Reichsverwesers… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 24Macarius, S. (3) — 3S. Macarius Alex. Abb. (2. al. 15. und 19. Jan.) Dieser hl. Abt Macarius, zugenannt der »Jüngere«, aus Alexandria, ist von dem gleichnamigen Egyptischen wohl zu unterscheiden. Die griechische Kirche ehrt beide am 19., die lateinische aber… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 25Hamilton, Emma Harte — Hamilton, Emma Harte, nachmalige Lady, eine auf sehr verschiedene Weise berühmt gewordene Frau. Wann und wo sie das Licht der Welt erblickte, ist unbekannt, doch nimmt man an, daß sie aus der Grafschaft Chester gebürtig und die natürliche Tochter …

    Damen Conversations Lexikon

  • 26Pallas Athene (Mythologie) — Pallas Athene (Mythologie), römisch Minerva, die Tochter des Zeus, die weiseste Olympierin, die Göttin der Weisheit, sprang geharnischt und mit dem Speer versehen, aus dem Haupte des Donnerers, war blauäugig, geschmückt mit einem goldenen Helm,… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 27verirrt — erratisch (fachsprachlich); umherirrend …

    Universal-Lexikon

  • 28Aplanat — Apla|nat 〈m. 1 oder n. 11; Opt.〉 Linsensystem, durch das die sphärische Aberration verhindert wird [<grch. a „nicht“ + planasthai „irren“] * * * Aplanat   [griechisch aplane̅s »nicht umherirrend«] der, s oder en/ e(n), ein 1865 von H. A.… …

    Universal-Lexikon

  • 29Plankton — Plạnk|ton 〈n.; s; unz.〉 Schwebeorganismen des freien Wassers, Gesamtheit der im Wasser schwebenden u. durch die Bewegung des Wassers transportierten, meist sehr kleinen Pflanzen u. Tiere; Ggs Nekton [<grch. planktos „Umherirrender“] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 30ahasverisch — a|has|ve|risch 〈[ ve: ] Adj.〉 ruhelos umherirrend [Etym.: → Ahasver; zu hebr. ahaschverosch] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch