umherfahren

  • 51karjuckeln — kar|jụ|ckeln (landschaftlich für gemächlich umherfahren); ich karjuck[e]le …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 52karriolen — kar|ri|o|len (veraltet für mit Karriol[post] fahren; übertragen für umherfahren, drauflosfahren) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 53Irre — * Irrer als eine Eidechse. – Rückert s Hariri, S. 353. Ist ein Sprichwort, zu dessen Erklärung gesagt wird: Die Eidechse, wenn sie ihr Loch verlässt, wird irre und weiss es nicht wiederzufinden. Sie legt deswegen bei ihrem Ausgang ein Steinchen… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 54Quark — 1. Alles Quark1 ohne Geld. 1) Das Wort Quark, das Adelung von wirken abzuleiten sucht, ist nach Th. Heinsius ein wendisches Wort Twarog, welches weichen, noch nicht ausgetrockneten Käse bedeutet und auch so im Böhmischen und Polnischen vorkommt.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 55pelǝ-, plā- —     pelǝ , plā     English meaning: wide and flat     Deutsche Übersetzung: “breit and flach, ausbreiten; durch Druck or Schlag flach formen, breitschlagen, breitklatschen”     Material: Arm. hoɫ “earth, dust, powder, bottom, land”; Lat. palam “… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary