umg

  • 111Ding — Dings (umgangssprachlich); Teil; Etwas; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Objekt; Sache; Gegenstand …

    Universal-Lexikon

  • 112richtig — mit Herz und Seele; vollumfänglich; völlig; ganz und gar; hundertprozentig; vollkommen; vollends; durchweg; bis über beide Ohren (umgangssprachlich); voll ( …

    Universal-Lexikon

  • 113Heben — Hochziehen; Hebung * * * he|ben [ he:bn̩], hob, gehoben: 1. a) <tr.; hat in die Höhe bewegen: eine Kiste heben; die Hand [zum Schwur] heben; ein gesunkenes Schiff heben; sie hoben den Sieger auf die Schultern. Syn.: ↑ anheben, ↑ aufheben, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 114haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …

    Universal-Lexikon

  • 115wild — zügellos; hippelig (umgangssprachlich); ausgelassen; hibbelig (umgangssprachlich); aufgekratzt (umgangssprachlich); ungezähmt; ungestüm; ungezügelt; …

    Universal-Lexikon

  • 116Wild — Wildbret; Wildfleisch; Jagdbeute; Wildtier * * * wild [vɪlt] <Adj.>: 1. in der freien Natur lebend oder wachsend; nicht gezüchtet oder angebaut: wilde Kaninchen; diese Pflanzen kommen nur wild vor. Syn.: wild lebend, wild wachsend. 2. a)… …

    Universal-Lexikon

  • 117Schwanz — männliches Glied; Pillermann (umgangssprachlich); Lümmel (umgangssprachlich); Pimmelmann (derb); Phallus (fachsprachlich); Zauberstab (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 118Himmel — Himmelszelt; Firmament; Sternenzelt; Himmelsphäre; Himmelskugel; Jenseits; Paradies; Garten Eden * * * Him|mel [ hɪml̩], der; s: 1. luftiger, wie eine Halbkugel wirkender Raum über der Erde, zu dem auch der Mond und die Sterne gehören …

    Universal-Lexikon

  • 119Staat — Nation; Land; Nationalstaat * * * Staat [ʃta:t], der; [e]s, en: a) <ohne Plural> Gesamtheit der Institutionen, deren Zusammenwirken das dauerhafte und geordnete Zusammenleben der in einem bestimmten abgegrenzten Staatsgebiet lebenden… …

    Universal-Lexikon

  • 120Haben — Guthaben; Gutschrift * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben: ein [eigenes] Haus, einen Hund, einen Garten haben; Anspruch auf etwas haben; Geld haben. Syn.: ↑ besitzen, in Besitz… …

    Universal-Lexikon