umfassung

  • 1Umfassung — Umfassung, mit Frontangriff verbundener Angriff auf die Flanke des Gegners; meist sehr wirkungsvoll infolge der konzentrischen Waffenwirkung; vgl. Schlacht, S. 815 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Umfassung — Umarmung * * * Um|fạs|sung 〈f. 20〉 1. das Umfassen 2. etwas, das etwas anderes umfasst (1) * * * Um|fạs|sung, die; , en: a) das ↑ 2Umfassen; b) ↑ Einfassung (2), Umzäunung …

    Universal-Lexikon

  • 3Umfassung — Um|fạs|sung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Umarmung — Umfassung * * * Um|ạr|mung 〈f. 20〉 1. das Umarmen 2. das Umarmtwerden * * * Um|ạr|mung, die; , en: das [Sich]umarmen; das Umarmtwerden, sein: sich aus der, jmds. U. lösen. * * * Um|ạr|mung, die; , en: das [Sich]umarmen, Umarmtwerden, sein:… …

    Universal-Lexikon

  • 5Großsteingräber bei Leetze — Die Großsteingräber bei Leetze sind eine Gruppe von acht noch weitgehend erhaltenen jungsteinzeitlichen Grabanlagen nahe der Gemeinde Kuhfelde, OT Leetze im Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen Anhalt. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1.1 Grab 1 1.2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Großsteingräber bei Lüdelsen — Grab 1 Grundriss des Grabes Lüdelsen 1 nach Krause/Schoetensack …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Großsteingräber bei Bretsch — Die Großsteingräber bei Bretsch sind eine Gruppe von drei noch vorhandenen jungsteinzeitlichen Grabanlagen nahe der Ortschaft Bretsch im Landkreis Stendal, Sachsen Anhalt. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1.1 Grab 1 1.2 Grab 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Großsteingrab Drebenstedt — Großsteingrab Drebenstedt …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk — Zwei deutsche Schützenpanzer Sd.Kfz. 251 (Hanomag Halbkette) mit Wintertarnung und ein ungetarnter Panzer II Ende Oktober 1941 auf dem Vormarsch Richtung Moskau Die Doppelschlacht von Wjasma und Brjansk war eine militärische Auseinandersetzung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Schlacht bei Mons — Teil von: Erster Weltkrieg Datum 23.–24. August 1914 Ort Umland der belgischen Stadt …

    Deutsch Wikipedia