umarmen

  • 81Halsung — Hals: Der Hals ist als »Dreher ‹des Kopfes›« benannt. Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd., got. hals, aengl. heals, schwed. hals, der genau lat. collus (klass. lat. collum) »Hals« (2↑ Kollier) entspricht, gehört zu der idg. Wurzel… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 82Halsabschneider — Hals: Der Hals ist als »Dreher ‹des Kopfes›« benannt. Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd., got. hals, aengl. heals, schwed. hals, der genau lat. collus (klass. lat. collum) »Hals« (2↑ Kollier) entspricht, gehört zu der idg. Wurzel… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 83Halseisen — Hals: Der Hals ist als »Dreher ‹des Kopfes›« benannt. Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd., got. hals, aengl. heals, schwed. hals, der genau lat. collus (klass. lat. collum) »Hals« (2↑ Kollier) entspricht, gehört zu der idg. Wurzel… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 84Halsgericht — Hals: Der Hals ist als »Dreher ‹des Kopfes›« benannt. Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd., got. hals, aengl. heals, schwed. hals, der genau lat. collus (klass. lat. collum) »Hals« (2↑ Kollier) entspricht, gehört zu der idg. Wurzel… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 85halsstarrig — Hals: Der Hals ist als »Dreher ‹des Kopfes›« benannt. Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd., got. hals, aengl. heals, schwed. hals, der genau lat. collus (klass. lat. collum) »Hals« (2↑ Kollier) entspricht, gehört zu der idg. Wurzel… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 86Die semantische und die syntaktische Einteilung der Verben — Die Verben können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteil werden. Vom semantischen Standpunkt aus unterscheidet man folgende Gruppen von Verben: 1. Vollverben. Dazu gehören: a) Verben, die eine Handlung, einen Vorgang bezeichnen: arbeiten,… …

    Deutsche Grammatik

  • 87semantische und syntaktische Einteilung der Verben — Die Verben können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteil werden. Vom semantischen Standpunkt aus unterscheidet man folgende Gruppen von Verben: 1. Vollverben. Dazu gehören: a) Verben, die eine Handlung, einen Vorgang bezeichnen: arbeiten,… …

    Deutsche Grammatik

  • 88Schubert compositions D number 1-504 — This is a catalogue of works by Franz Schubert, ordered according to the D numbers of an updated version of the chronological catalogue of Schubert compositions by Otto Erich Deutsch.A generic list (that is, ordered by musical genre) is at List… …

    Wikipedia

  • 89102. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 102 B Dur komponierte Joseph Haydn um die Jahreswende 1794/95. Das Werk gehört zu den berühmten „Londoner Sinfonien“ und wurde am 2. Februar 1795 uraufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Largo –… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90214 Radikale — Radikale nennt man die Wurzelzeichen (lateinisch radix „Wurzel“) der chinesischen Schrift, nach denen Schriftzeichen in chinesischen und japanischen Nachschlagewerken gefunden werden können. Häufigkeitsverteilung im Kangxi Wörterbuch… …

    Deutsch Wikipedia