umarmen

  • 51Quechua — Kichwa, Ketschua (Runa Simi) Gesprochen in Argentinien, Brasilien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Ecuador und Peru Sprecher geschätzt 10 Millionen Offizieller Status …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Rinser — Luise Rinser und Hermann Kant, 1987 Luise Rinser (* 30. April 1911 in Landsberg Pitzling, Oberbayern; † 17. März 2002 in Unterhaching bei München) war eine deutsche Schriftstellerin …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Runa Simi — Quechua, Ketschua (Runasimi) Gesprochen in Argentinien, Brasilien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Peru Sprecher Geschätzte 10 Millionen Offizieller Status Amtssprache von …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Runasimi — Quechua, Ketschua (Runasimi) Gesprochen in Argentinien, Brasilien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Peru Sprecher Geschätzte 10 Millionen Offizieller Status Amtssprache von …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Wallensteins Tod — ist der dritte Teil von Friedrich Schillers Wallenstein Trilogie, dem Drama über den Niedergang des berühmten Feldherren Wallenstein. Eine allgemeine Einleitung und eine Kurzzusammenfassung der gesamten Trilogie bietet der entsprechende Artikel.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Wallensteins Tod (Drama) — Wallensteins Tod ist der dritte Teil von Friedrich Schillers Wallenstein Trilogie, dem Drama über den Niedergang des berühmten Feldherren Wallenstein. Eine allgemeine Einleitung und eine Kurzzusammenfassung der gesamten Trilogie bietet der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Herzen — Hêrzen, verb. reg. act. aus Liebe an sein Herz drücken, umarmen. Viel küssen, wenig herzen, Arg meynen, höflich scherzen, Dieß ist des Hofes Spiel Man spielt es täglich viel, Logau. In weiterm Verstande, umarmen, küssen, überhaupt, so wohl von… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 58Ärgre dich, o Seele, nicht — Bachkantate Ärgre dich, o Seele, nicht BWV: 186 (186a) Anlass: 7. Sonn …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Ink (Film) — Filmdaten Originaltitel Ink Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ärgre dich, o Seele, nicht — Cantate BWV 186 Ärgre dich, o Seele, nicht Titre français Ne te chagrine pas, ô mon âme Liturgie Trinité Création 1716 / 1723 Texte original …

    Wikipédia en Français