umarmen

  • 21Theorie der Doppelbindung — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Hals — Genick; Pharynx (fachsprachlich); Schlund; Rachen; Kehle * * * Hals [hals], der; es, Hälse [ hɛlzə]: 1. Teil des Körpers zwischen Kopf und Rumpf: ein kurzer, langer Hals; jmdm. vor Freude um den Hals fallen (jmdn. vor Freude umarmen). Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 23knutschen — bützen (umgangssprachlich); küssen; schnäbeln (umgangssprachlich); einen Kuss geben; busseln (umgangssprachlich); abschmatzen (umgangssprachlich); Bussi geben (u …

    Universal-Lexikon

  • 24Umarmung — Umfassung * * * Um|ạr|mung 〈f. 20〉 1. das Umarmen 2. das Umarmtwerden * * * Um|ạr|mung, die; , en: das [Sich]umarmen; das Umarmtwerden, sein: sich aus der, jmds. U. lösen. * * * Um|ạr|mung, die; , en: das [Sich]umarmen, Umarmtwerden, sein:… …

    Universal-Lexikon

  • 25Welt — Erde; Globus; Blauer Planet (umgangssprachlich); Terra * * * Welt [vɛlt], die; , en: 1. <ohne Plural> (der Planet) Erde (als Lebensraum des Menschen): Europa und die übrige Welt; sie hat eine Reise um die Welt gemacht; diese Briefmarke gibt …

    Universal-Lexikon

  • 26herzen — knuddeln (umgangssprachlich); drücken (umgangssprachlich); kraulen; liebkosen; kuscheln; schmusen; tätscheln; ei, ei machen (umgangssprachlich); streicheln; …

    Universal-Lexikon

  • 27Herz — Empathie; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Verständnis; Einfühlungsgabe; Pumpe (umgangssprachlich); Kardia (fachsprachlich) * * * Herz [hɛrts̮], das; ens, en: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 28umfangen — umschließen; umgeben; umhüllen * * * um|fạn|gen 〈V. tr. 132; hat〉 1. etwas umfangen umfassen 2. jmdn. umfangen umarmen ● er umfing sie mit seinen Blicken er ließ seine Blicke auf ihr ruhen [<mhd. umbevahen, umbevan „umschließen, umfassen“; zu …

    Universal-Lexikon

  • 29Klafter — Klạf|ter 〈n. 13〉 1. altes Längenmaß, Spannweite der seitwärtsgestreckten Arme 2. altes Raummaß für Holz bei jeweils verschiedener Länge der Scheite, etwa 3 m3 [<ahd. klaftra; zu einem untergegangenen Verb mit der Bedeutung „(um)fassen,… …

    Universal-Lexikon

  • 30umfassen — 1. die Arme schlingen um, umarmen, umgreifen, umklammern, umschließen, umschlingen; (geh.): umfangen. 2. a) begrenzen, einfassen, eingrenzen, einsäumen, rahmen, säumen, umbauen, umgeben, umgrenzen, umrahmen, umranden, umschließen; (veraltet):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme