um verzeihung bitten

  • 41Klausklöpfen — Karikatur eines Chlauschlöpfers Das Chlauschlöpfen (ausgesprochen Chlaus Chlöpfen) ist ein vorweihnachtlicher Brauch aus dem Bezirk Lenzburg (Schweiz), der den Zweck hat, den Samichlaus zu wecken. Dabei werden mit den Chlausgeisseln laute Knalle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42NDLZ — Showdaten Titel: Nur die Liebe zählt Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: seit 1993 Länge pro Sendung: etwa 70 mit, ohne Werbung etwa 50 Minuten Ausstrahlungsturnus: So 19:05 Uhr …

    Deutsch Wikipedia

  • 43NUDLZ — Showdaten Titel: Nur die Liebe zählt Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: seit 1993 Länge pro Sendung: etwa 70 mit, ohne Werbung etwa 50 Minuten Ausstrahlungsturnus: So 19:05 Uhr …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Nur die Liebe zählt — Seriendaten Originaltitel Nur die Liebe zählt …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Philip Pullman — im April 2005 Philip Pullman CBE (* 19. Oktober 1946 in Norwich, Großbritannien) ist ein britischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Platon — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (altgriechisch Πλάτων Plátōn, latinisiert Plato; * 428/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 47The American President — Filmdaten Deutscher Titel: Hallo, Mr. President Originaltitel: The American President Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1995 Länge: 106 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Epernon [2] — Epernon (spr. Epernong), Jean Louis de Nogaret de la Valette, Duc d E., geb. 1554 in Languedoc, diente zuerst 1573 bei der Belagerung von Rochelle, trat in die Dienste Heinrichs IV., als dieser noch König von Navarra war, schloß sich dann an den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Genua [2] — Genua (Gesch.). G., schon in den ältesten Zeiten mit diesem Namen genannt, war, im innersten Winkel des Ligurischen Meerbusens liegend, der Haupthandelsplatz der Ligurer, welche hierher die Producte ihres Landes, Schlachtvieh, Häute, Honig,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 50Pater — Pater, lat., in der Mehrzahl patres, Vater; im Kloster ein geistlicher Mönch; p. peccavi, Vater, ich habe gesündigt (Luc. 15, 21), p. peccavi machen, soviel als um Verzeihung bitten, zum Kreuz kriechen; p. patriae, Vater des Vaterlands; p.… …

    Herders Conversations-Lexikon