um verzeihung bitten

  • 111Gerardus Sagredo, S. (6) — 6S. Gerardus Sagredo, Ep. M. (24. al. 26. Sept. 23. Febr.) Der hl. Gerardus Sagredo, welcher im Mart. Rom. der »Apostel Ungarns« heißt, war von Geburt ein Venetianer. Die Zeit seiner Geburt ist zwar nicht bestimmt ermittelt; sie fällt indessen… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 112Maria Francisca, S. (35) — 35S. Maria Francisca, V. (6. Oct.) Diese hl. Maria Francisca, zugenannt von den fünf Wunden Jesu Christi, Tertiarerin aus dem Orden des hl. Petrus von Alacantara, wurde zu Neapel am 25. März 1715 geboren und starb in der nämlichen Stadt am 6.… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 113Otto, S. (2) — 2S. Otto, Ep. Conf. (2. al. 3. Juli, 30. Juni, 30. Sept., 2. Oct.). Dieser hl. Otto, Bischof von Bamberg und Apostel der Pommern, war in der That was sein Name sagt, ein Hut, ein treuer Wächter über sich und Andere in allen Verhältnissen seines… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 114Pardon — Par|don [... dõ: , österreichisch auch ... do:n], der, auch das; s <französisch> (veraltend für Verzeihung; Nachsicht); Pardon geben; um Pardon bitten; Pardon! (landschaftlich für Verzeihung!) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 115Geschichte Osttimors — Flagge von Osttimor Die Lage Osttimors …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Gesätz — Rosenkranz Ein Rosenkranz ist eine Perlenschnur, die als Zählkette für das vielgliedrige Rosenkranzgebet dient. Sie kann aber auch die Bezeichnung für das Rosenkranzgebet selbst sein. Inhaltsverzeichnis 1 Verschiedene Formen des Rosenkranzes 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Heinrich III. (HRR) — Am Jahrestag seines Herrschaftsantritts, dem 5. Juni 1040, geht König Heinrich anlässlich der Weihe der Klosterkirche in Stablo unter der Krone. Zwei Äbte geleiten ihn, indem sie seine Hände, die Adlerszepter und Reichsapfel halten, stützen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Konrad II. (HRR) — Umrahmt von Mauerzügen sitzt Konrad II. auf einem Thron. In der linken Hand hält er den Reichsapfel, in der rechten ein Medaillon mit dem Brustbild seines Sohnes und Nachfolgers Heinrich III. Darunter wird Heinrich IV. dargestellt und unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Rosenkranzgebet — Rosenkranz Ein Rosenkranz ist eine Perlenschnur, die als Zählkette für das vielgliedrige Rosenkranzgebet dient. Sie kann aber auch die Bezeichnung für das Rosenkranzgebet selbst sein. Inhaltsverzeichnis 1 Verschiedene Formen des Rosenkranzes 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Stufengebet — Das Stufengebet bildet in der Tridentinischen Messe den Eröffnungsteil. Es wird gewöhnlich in lateinischer Sprache im Wechsel zwischen Priester und Ministranten, bzw. im Levitenamt zwischen Priester, Diakon und Subdiakon, gesprochen. Der Ausdruck …

    Deutsch Wikipedia