um sich hauen

  • 11hauen — 1. bearbeiten, einen/eins/ein paar überziehen, einhauen, einschlagen, ohrfeigen, Prügel austeilen/verabreichen, prügeln, schlagen, traktieren, verprügeln; (ugs.): eindreschen, eins/eine verpassen, verbimsen, verdreschen, verhauen, verkloppen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 12sich — gegenseitig; einander * * * sich [zɪç] Reflexivpronomen; Dativ und Akk.>: 1. <3. Person Singular und Plural> weist auf ein Substantiv oder Pronomen, meist das Subjekt des Satzes, zurück: sich freuen, schämen, wundern; er hat dich und… …

    Universal-Lexikon

  • 13In dieselbe \(auch: die gleiche\) Kerbe hauen \(oder: schlagen\) —   Die Redewendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf das Fällen von Bäumen. Die Holzfäller bringen den Baum am schnellsten zu Fall, wenn sie immer wieder in dieselbe Kerbe hauen. Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass… …

    Universal-Lexikon

  • 14Über die Schnur hauen —   Diese landschaftlich gebräuchliche Wendung bezieht sich ursprünglich auf die gespannte Schnur, mit der der Zimmermann auf dem zu bearbeitenden Balken eine gerade Linie markiert. Schlägt er über die Schnur hinaus, so ist der Balken nicht… …

    Universal-Lexikon

  • 15auf den Putz hauen — Rabatz machen (umgangssprachlich); die Sau rauslassen (umgangssprachlich); Unruhe stiften; Streit suchen; aufschneiden (umgangssprachlich); protzen; renommieren; (sich) rühmen; …

    Universal-Lexikon

  • 16Mit der Faust auf den Tisch hauen \(auch: schlagen\) —   Mit der bildlichen Wendung wird ausgedrückt, dass sich jemand energisch Gehör verschafft, durchsetzt: Wenn der Architekt nicht bald einmal mit der Faust auf den Tisch schlägt, ist der Bau auch im Herbst noch nicht fertig …

    Universal-Lexikon

  • 17voll hauen — vọll hau·en (hat) [Vt] sich (Dat) den Bauch voll hauen gespr pej; sehr viel essen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 18auf die Pauke hauen — [Redensart] Auch: • sich ein schönes Leben machen • die Gegend unsicher machen Bsp.: • Vor zwei Jahren hat er eine reiche Erbschaft gemacht und seitdem lebt er in Saus und Braus. • Sie feierten die ganze Nacht durch und machten die Gegend… …

    Deutsch Wörterbuch

  • 19herumschlagen — sich herumschlagen a) sich balgen, sich prügeln, sich raufen, sich schlagen, sich verprügeln; (ugs.): sich boxen, sich hauen, sich herumbalgen, sich keilen, sich kloppen, sich rammeln, rangeln; (salopp): sich dreschen. b) sich abmühen, sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 20balgen — (sich) streiten; (sich) schlagen; bekämpfen; kämpfen; rangeln; raufen * * * bal|gen [ balgn̩] <+ sich>: sich raufen und miteinander ringen [und sich dabei auf dem Boden herumwälzen]: die Jungen balgten sich auf der Straße. Syn.: handgemein… …

    Universal-Lexikon