um gottes segen bitten

  • 71Wettersegen — Beim Wettersegen handelt es sich um einen alten Brauch der römisch katholischen Liturgie, mit dessen Hilfe die Gläubigen um gutes Wetter bitten. Die Geschichte des Wettersegens lässt sich bis weit in das Mittelalter verfolgen. In der römisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Stundengebet — Seite aus einem Stundenbuch der Abtei Lichtenthal Das Stundengebet (lat. liturgia horarum), auch Tagzeitenliturgie und Tagzeitengebet (evangelisch) genannt, ist die Antwort der Kirche auf das Apostelwort „Betet ohne Unterlass!“ (1 Thess 5,17 …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Vincentius, S. (33) — 33S. Vincentius de Paulo, Conf. (19. Juli, al. 25. Apr., 18. Aug., 27. Sept.) Der Geburtsort dieses großen Heiligen war Ranguines, eine Filiale der Pfarrei Puy bei Dar in der Gascogne. Am 24. April 1576 erblickte er das Licht der Welt. Sein Vater …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 74Gebet — Ge|bet [gə be:t], das; [e]s, e: [vom Falten der Hände, vom Niederknien o. Ä. begleitetes] Sprechen mit Gott: er faltete die Hände und sprach ein Gebet. Syn.: ↑ Andacht. Zus.: Abendgebet, Bittgebet, Bußgebet, Dankgebet, Freitagsgebet, Morgengebet …

    Universal-Lexikon

  • 75Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 76Afrikanische Religionen — Die Gruppe der ethnischen afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam den drittgrößten Religionskomplex Afrikas, der eine Vielzahl von religiösen Bekenntnissen, Riten und Mythologien umfasst, die es in verschiedensten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Gregorius VII, S. — S. Gregorius VII. (Hildebrandus), Papa. (25. al. 4. Mai). Mit Recht beginnen die Bollandisten den Commentar über das Leben dieses Papstes mit den Worten: »Er erlitt sehr viele Verfolgungen bei Lebzeiten und nach dem Tode noch Verleumdungen.« Aber …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 78Ludovicus, S. (4) — 4S. Ludovicus, (25. Aug.), König von Frankreich. Der hl. Ludwig IX. wurde am 25. April d. J. 1215, oder wahrscheinlicher, wie auch Stilting will, 1214 auf dem Schlosse Poissy (Pisciacum seu Pinciacum) im heutigen Departement Seine Oise geboren… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 79Franz Schmidberger — Pater Franz Schmidberger (* 19. Oktober 1946 in Riedlingen) ist Oberer des deutschen Distrikts der traditionalistischen Priesterbruderschaft St. Pius X. (FSSPX). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auffassungen 2.1 Stellung zum Zweiten Vatikanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Franciscus de Paula, S. (6) — 6S. Franciscus de Paula, C. et Ord Fund. (2. April). Dieser hl. Franciscus, der Stifter des Ordens der »Mindesten Brüder« (Minimen), ward geboren zu Paula, einer kleinen Stadt Calabriens, im Königreiche Neapel, am 27. März 1416. Seinen Eltern… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon