um gottes segen bitten

  • 111Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 112Helfen — 1. Besser helfen, dass einer nicht falle, als die Hand reichen zum Aufstehen. Dän.: Den bør større tak som hielper, at man ei falder end den som opreyser den faldne. (Prov. dan., 290.) 2. Dat härr gefährlick hulpen, säd de Paster, harr vör n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 113Angelus Domini — Engel von Fra Angelico. Der Engel des Herrn (Angelus) ist ein Gebet der katholischen Kirche, das morgens, mittags und abends gebetet wird (die Gebetszeiten variieren von Gegend zu Gegend). Der Papst betet es jeden Sonntag um 12 Uhr vom Fenster… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Angelusgebet — Engel von Fra Angelico. Der Engel des Herrn (Angelus) ist ein Gebet der katholischen Kirche, das morgens, mittags und abends gebetet wird (die Gebetszeiten variieren von Gegend zu Gegend). Der Papst betet es jeden Sonntag um 12 Uhr vom Fenster… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Der Ring der Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Engel des Herrn — Engel von Fra Angelico. Der Engel des Herrn (Angelus) ist ein Gebet der katholischen Kirche, das morgens, mittags und abends gebetet wird (die Gebetszeiten variieren von Gegend zu Gegend). Der Papst betet es jeden Sonntag um 12 Uhr vom Fenster… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Gurnemanz — Dieser Artikel behandelt den Versroman Parzival von Wolfram von Eschenbach. Für weitere Werke über die mythische Figur des Parzival siehe Parceval. Wolfram, Parzival 1,1ff (Prolog) – Ist zwiffel hertzen noch gebur... ( Heidelberg, Cod. Pal. germ …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Nibelungenring — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Orilus — Dieser Artikel behandelt den Versroman Parzival von Wolfram von Eschenbach. Für weitere Werke über die mythische Figur des Parzival siehe Parceval. Wolfram, Parzival 1,1ff (Prolog) – Ist zwiffel hertzen noch gebur... ( Heidelberg, Cod. Pal. germ …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Parzifal — Dieser Artikel behandelt den Versroman Parzival von Wolfram von Eschenbach. Für weitere Werke über die mythische Figur des Parzival siehe Parceval. Wolfram, Parzival 1,1ff (Prolog) – Ist zwiffel hertzen noch gebur... ( Heidelberg, Cod. Pal. germ …

    Deutsch Wikipedia