um etwas herumreden

  • 1herumreden — he·rụm·re·den (hat) [Vi] (um etwas) herumreden gespr; von unwichtigen Dingen sprechen, um nicht über das eigentliche (meist unangenehme) Thema reden zu müssen <um den heißen Brei (= ein unangenehmes Thema) herumreden> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2drumrumreden — drum·rụm|re·den; redete drumrum, hat drumrumgeredet; [Vi] (um etwas) drumrumreden gespr ≈ um etwas herumreden …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Sache — Problemstellung; Thema; Fragestellung; Aufgabe; Problematik; Angelegenheit; Problem; Anliegen; Causa; Fall; Chose; Dings ( …

    Universal-Lexikon

  • 4American Buffalo - Das Glück liegt auf der Straße — Filmdaten Deutscher Titel: American Buffalo – Das Glück liegt auf der Straße Originaltitel: American Buffalo Produktionsland: USA/UK Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 88 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 5American Buffalo – Das Glück liegt auf der Straße — Filmdaten Deutscher Titel: American Buffalo – Das Glück liegt auf der Straße Originaltitel: American Buffalo Produktionsland: USA/UK Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 88 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 6winden — (sich) schlängeln; (sich) blähen; bauschen; wogen; (sich) wellen * * * win|den [ vɪndn̩], wand, gewunden <+ sich>: 1. sich (vor Schmerzen) krümmen, sich hin und her werfen: der Verletzte wand sich vor Schmerzen. 2. durch ausweichende Reden… …

    Universal-Lexikon

  • 7Brei — im Mund haben: undeutlich reden; schon bei Luther belegt: »sie mummeln, als hetten sie heiszen brei im maule«. Daher auch das noch heute gebräuchliche Schimpfwort ›Breimaul‹.{{ppd}}    Jemandem Brei ums Maul schmieren: ihn mit Versprechungen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 8Carl Peters — Carl Peters, 1880 Carl Peters (Vorname auch: Karl[1]; * 27. September 1856 in Neuhaus/Elbe, Königreich Hannover; † 10. September 1918 in Bad Harzburg, Herz …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Eiertanz — Das Wort Eiertanz wird heutzutage zumeist in der Redewendung „einen Eiertanz aufführen/vollführen“ verwendet, was soviel heißt wie sehr vorsichtig oder/und kompliziert vorgehen, um etwas (z. B. „um den heißen Brei“, um ein Problem etc.)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Brei — der; (e)s, e; meist Sg; 1 eine gekochte, dickflüssige Speise aus Grieß, Haferflocken, Kartoffeln, Reis o.Ä. || K: Grießbrei, Haferbrei, Kartoffelbrei, Reisbrei 2 eine zähflüssige Masse <etwas zu Brei zerstampfen; einen Brei anrühren> || ID… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache