um eine medaille kämpfen

  • 31Judogürtel — Dieser Artikel beschreibt die Sportart Judo; zu dem Insektizid mit dem gleichlautenden Handelsnamen siehe Spiromesifen. Japanische Kalligraphie: das Zeichen für Judo. Judo (jap. 柔道 jūdō [dʒɯːdoː] = (wörtlich) sanfter Weg) ist eine japanische …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Jūdō — Dieser Artikel beschreibt die Sportart Judo; zu dem Insektizid mit dem gleichlautenden Handelsnamen siehe Spiromesifen. Japanische Kalligraphie: das Zeichen für Judo. Judo (jap. 柔道 jūdō [dʒɯːdoː] = (wörtlich) sanfter Weg) ist eine japanische …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Midori Itō — Midori Itō …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Fly for Fun — (Flyff) Entwickler …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Tadeusz Walasek — Walasek (rechts) gewinnt beim Turnier in Ost Berlin 1963 gegen Vielhauer aus der DDR Tadeusz Walasek (* 15. Juli 1936 in Elzbiecin bei Łomża; † 5. November 2011) war ein ehemaliger polnischer Boxer.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Walasek — (rechts) gewinnt beim Turnier in Ostberlin 1963 gegen Vielhauer aus der DDR Tadeusz Walasek (* 15. Juli 1936 in Elzbiecin bei Lomza) ist ein ehemaliger polnischer Boxer. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom eine Silbermedaille und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Heiko Balz — (* 17. September 1969 in Burg (bei Magdeburg) ist ein ehemaliger deutscher Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Meisterschaften 3 Deutsche Meisterschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Badri Chasaija — (georgisch ბადრი ხასაია; * 24. September 1979 in Kutaissi) ist ein georgischer Ringer. Er wurde 2002 im griechisch römischen Stil Europameister im Weltergewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Internationale Erfolge 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Mikko Huhtala — Mikko Kustaa Huhtala (* 30. März 1952 in Lapua) ist ein ehemaliger finnischer Ringer und Gewinner der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau im griechisch römischen Stil im Weltergewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Emil Tschuprenski — Todorow (* 14. September 1960 in Sofia) ist ein ehemaliger bulgarischer Boxer. Er war 1983 und 1985 Europameister der Amateure im Leichtgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge (Amateurlaufbahn) …

    Deutsch Wikipedia