um dresden herum

  • 121Johann Friedrich Karcher — (auch: Kargor) (* 8. September 1650 in Dresden; † 9. Februar 1726 ebenda) war ein deutscher Gartengestalter und Baumeister. Karcher war einer der ersten, die den klassischen französischen Gartenstil von Le Nôtre nach Deutschland brachten. Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Spitzner — ist ein deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 3 Varianten 4 Wappen und Siegel …

    Deutsch Wikipedia

  • 123B 101 — Basisdaten Gesamtlänge: 280 km Bundesländer: Berlin Brandenburg Sachsen Anhalt …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Frankfurter Dom — Der Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus, im Vordergrund Saalhof und Eiserner Steg Grundriss des Kaiserdoms …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Maria Kunigunde von Sachsen — Maria Kunigunde als Fürstäbtissin von Essen. Die auf die Krone neben ihr deutende Hand unterstreicht ihren Rang als Fürstin. Gemälde von Heinrich Foelix, ca. 1776 (Essener Domschatz Inv Nr. 217) Maria Kunigunde Dorothea Hedwig Franziska Xaveria… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Elsterwerda — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Lößnitz (Landschaft) — Johann Alexander Thiele, Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden Die Lößnitz ist die Landschaft flussabwärts von Dresden im Elbtalkessel auf der rechten Elbeseite. Sie entspricht heute der Radebeuler Flur mit ihren zehn ehemaligen Ortschaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Elbgeländebahn — Heidenau–Heidenau Elbgeländebahn Kursbuchstrecke: Streckennummer: 6675; sä. BDE Streckenlänge: 4,337 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse: A Maximale Neigung …

    Deutsch Wikipedia