um dresden herum

  • 11Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1930 — Die Internationale Hygiene Ausstellung Dresden 1930 (auch II. Internationale Hygiene Ausstellung Dresden), vom 17. Mai bis 12. Oktober 1930 und verlängert vom 6. Mai bis 20. Oktober 1931, war eine stark beachtete und nachwirkende Ausstellung in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Heidefriedhof (Dresden) — Der Städtische Heidefriedhof in Dresden ist ein Friedhof mit mehreren Gedenkstätten und Ehrenhainen. Der Friedhof ist ein Waldfriedhof am nördlichen Stadtrand von Dresden. Auf dem Heidefriedhof findet alljährlich die offizielle Kranzniederlegung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1911 — Plakat der Internationalen Hygiene Ausstellung 1911 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Emmauskirche (Dresden) — Emmauskirche Kaditz, Blick von Norden Die Emmauskirche ist eine evangelische Kirche in Dresden Kaditz (Altkaditz 27), benannt nach dem biblischen Ort Emmaus. In früheren Zeiten hieß sie Laurentiuskirche, nach dem Heiligen Laurentius von Rom …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Pappritz (Dresden) — Pappritz Ortsteil der Landeshauptstadt Dresden Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Sekundogenitur (Dresden) — Die Sekundogenitur (Bildmitte) im Gebäudeensemble der Brühlschen Terrasse Die Sekundogenitur ist ein historisches Gebäude in der Innenstadt von Dresden. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Alte Mensa Dresden — Ansicht von der Mommsenstraße Die Alte Mensa Dresden (auch Alte Mensa oder Alte Mensa Mommsenstraße) ist die zweitgrößte Mensa an der Technischen Universität Dresden. Sie liegt im Dresdner Stadtteil Räcknitz, an der Mommsenstraße, im südlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Wiener Platz (Dresden) — Gegenwärtige Ansicht vom Bahnsteig aus Historis …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Corps Silvania Dresden — Silvanias Wappen Das Corps Silvania Tharandt zu Dresden ist eine pflichtschlagende und couleurtragende Studentenverbindung im Kösener SC Verband. Geschichte Der Bund wurde am 19. Mai 1859 an der Forstlichen Hochschule Tharandt gegründet. Die Far …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Erstes Belvedere (Dresden) — Erstes Belvedere Das Erste Belvedere war ein Renaissancebau auf der Brühlschen Terrasse in Dresden und war das erste der vier Gebäude an diesem Standort. Man begann im Jahre 1589 nach Entwürfen von Giovanni Maria Nosseni diesen zu errichten. Nach …

    Deutsch Wikipedia