um die zehnte

  • 21Die geschenkte Stunde — Studioalbum von Karat Veröffentlichung 1995 Label K P Music, BMG …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Die vierte Hand — (2001, Originaltitel: The Fourth Hand) ist der zehnte Roman des US amerikanischen Schriftstellers John Irving. Die Übersetzung stammt von Nikolaus Stingl. Handlung Hauptdarsteller ist Patrick Wallingford, der für einen Nachrichtensender als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Zehnte — Zehntabgabe von Bauern bei einem Grundherren Der Begriff Zehnt, Zehnter, der Zehnte (auch Kirchenzehnter; lat.: decenia, mittelniederdt.: teghede) bezeichnet eine etwa zehnprozentige traditionelle Steuer an eine religiöse (z. B.: Tempel, Kirche)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Die 10 Gebote — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Zehnte — 1. Da ist mein Zehnter, sagte der Dieb zum Pfaffen, da sollte er das zehnte mal ins Loch, wo er schon neunmal gesteckt. 2. Ein jeglicher Zehent seinem Gut. – Graf, 122, 319. Der Zehent gehört nebst Fronen und Zinsen zu den Reallasten, ist die… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 26Die Olsen-Bande — Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller, durch einen „großen Coup“ reich zu werden. Die Ganoven… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Zehnte — ›Der Zehnte‹ wird sprichwörtlich für ›mancher‹, ›viele‹ gebraucht, z.B. Das weiß der Zehnte nicht; Das kann der Zehnte nicht vertragen. Ähnlich schon bei Luther: »Solchen glauben haben wir nicht alle, o wolt Got, das in der zehente mensch hätte«… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 28zehnte — zehn: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. zehen, ahd. zehan, got. taíhun, engl. ten, schwed. tio geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *dek̑m̥ »zehn« zurück, vgl. z. B. aind. dás̓a »zehn«, griech. déka »zehn« (↑ deka …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 29Zehnte — zehn: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. zehen, ahd. zehan, got. taíhun, engl. ten, schwed. tio geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *dek̑m̥ »zehn« zurück, vgl. z. B. aind. dás̓a »zehn«, griech. déka »zehn« (↑ deka …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 30Die Blumen des Bösen (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Die Blume des Bösen Originaltitel: La Fleur du mal Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 99 Minuten Originalsprache: Französisch …

    Deutsch Wikipedia