um die ecke

  • 111Jemanden in die Enge treiben —   Die Wendung besagt, dass man jemanden durch Fragen, Drohungen o. Ä. in ausweglose Bedrängnis bringt: Der Staatsanwalt versuchte, den Angeklagten in die Enge zu treiben. In Thomas Manns Roman »Der Zauberberg« heißt es: »Die Lehrerin geriet in… …

    Universal-Lexikon

  • 112über die Klinge springen lassen — umlegen (umgangssprachlich); beseitigen; beiseite schaffen (derb); umbringen; liquidieren; ermorden; um die Ecke bringen (umgangssprachlich); niedermetzeln; terminieren; …

    Universal-Lexikon

  • 113Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke — Die „Runde Ecke“ Die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ ist ein im ehemaligen Sitz der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit am Dittrichring in Leipzig beheimatetes Museum über die Geschichte, Struktur und Arbeitsweise des Ministerium für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Runde Ecke — Die „Runde Ecke“ Die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ ist ein im ehemaligen Sitz der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit am Dittrichring in Leipzig beheimatetes Museum über die Geschichte, Struktur und Arbeitsweise des Ministerium für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Grube Ecke — Ecke Abbau von Eisenerz Größte Tiefe 166,352 m Beschäftigte 80 Betriebsbeginn 1772 Betriebsende 1926 …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ — Die „Runde Ecke“ Museum im Jahr 2002 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Johns’sche Ecke — Die Johns’sche Ecke war eine der markantesten Stellen im Hamburger Hafen auf dem Großen Grasbrook, heute HafenCity. Sie hatte ihren Namen von der hier über Jahrhunderte ansässigen Werft Johns, die bis zu ihrer Umsiedelung auf den Kleinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Axt, die — Die Axt, plur. die Äxte, Diminutivum das Äxtchen, Oberdeutsch das Äxtlein, ein eisernes Werkzeug zum Hauen, welches vorn eine scharfe Schneide, hinten aber ein Auge hat, durch welches der Stiel gesteckt wird; ein Keil an einem Stiele, daher die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 119Der Hof für die Pachteinnahme — Die aus mehr als 100 lebensgroßen Figuren bestehende Skulpturengruppe Hof für die Pachteinnahme (chin.:(chinesisch 收租院 Shouzuyuan; engl.: Rent Collection Courtyard) zählt zu den wichtigsten Werken der modernen chinesischen Kunstgeschichte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Dieburg, die Schulstadt — Die frühesten Aufzeichnungen über Dieburg als Schulstadt gehen bis ins 15./16. Jahrhundert zurück. Die entsprechenden Quellen sprechen von insgesamt drei Volksschullehrern, die Knaben überwiegend im Fach Religion unterwiesen. Laut Quellen wurde… …

    Deutsch Wikipedia