um derentwillen

  • 51Tzadikim Nistarim — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Von guten Mächten — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Von guten Mächten wunderbar geborgen — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Ungarn [2] — Ungarn (Gesch.). Daß jetzige U. wurde zur Römerzeit von den Pannoniern u. Daciern bewohnt, von denen jene in Nieder , diese in Ober U. saßen, zwischen ihnen die Jazygen. Beide Länder wurden seit der Zeit der ersten Kaiser von den Römern… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Ägypten [3] — Ägypten (Gesch.). Die Urbewohner Ä s waren nach Herodot ein Volk von dunkler Hautfarbe u. vollen Lippen, aber keine Neger. Zu ihnen wanderte ein asiatisches, der kaukasischen Race angehörendes Volk semitischen Stammes von lichterer Farbe, hohem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Abschichtung — Abschichtung, in manchen Gegenden Deutschlands eingeführtes Recht, nach welchem zwischen den Kindern (abgelegte, abgeschichtete Kinder) u. dem Vater od. der Mutter eine Vertheilung des Vermögens in der Weise stattfindet, daß die Kinder nach dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 58England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59Handlung — Handlung, 1) die im Äußern durch etwas dadurch Bewirktes sich andeutende geistige Thätigkeit (das wirklich Bewirkte ist die That); 2) vielfache, überraschende, ein lebhaftes Spiel der Seelenkräfte erregende Vorstellungen; bes. 3) Darstellungen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 60Hessen-Darmstadt [2] — Hessen Darmstadt (Gesch.). I. Von der Stiftung der Linie Hessen Darmstadt bis zur Erhebung zur Großherzoglichen Würde, 1567–1806. Die Darmstädtische Linie des Hauses H. wurde, wie unter Hessen (Gesch.) III. A) erwähnt ist, von Georg I., jüngstem… …

    Pierer's Universal-Lexikon