um derentwillen

  • 31Mehrheitswahlverfahren — Im deutschen Sprachgebrauch wird der Begriff Mehrheitswahl in zweifachem Sinne verwendet. Er bezeichnet: ein Auswahlverfahren zur Auswahl einer bestimmten Alternative aus einer vorgegebenen Menge durch eine Gruppe von Wählern; ein Verfahren zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Metamoral — Die Ethik {altgriechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „gewohnter Sitz; Gewohnheit, Sitte, Brauch; Charakter, Sinnesart“, vergleiche lateinisch mos} ist eines der großen Teilgebiete der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Moralphilosophie — Die Ethik {altgriechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „gewohnter Sitz; Gewohnheit, Sitte, Brauch; Charakter, Sinnesart“, vergleiche lateinisch mos} ist eines der großen Teilgebiete der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Moraltheorie — Die Ethik {altgriechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „gewohnter Sitz; Gewohnheit, Sitte, Brauch; Charakter, Sinnesart“, vergleiche lateinisch mos} ist eines der großen Teilgebiete der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Nemeseis — Nemesis Statue aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Nemesis (griech.: Νέμεσις) ist in der griechischen Mythologie die Göttin des „gerechten Zorns“ sowie diejenige, die „herzlos Liebende“ bestraft. Sie wurde dadurch auch zur Rachegottheit.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Nemesis — Statue aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Nemesis (griechisch Νέμεσις „Zuteilung (des Gebührenden)“) ist in der griechischen Mythologie die Göttin des „gerechten Zorns“. Sie wurde dadurch auch zur Rachegottheit. Ihre Begleiterin ist die Göttin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Nemesis (Mythologie) — Nemesis Statue aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Nemesis (griech.: Νέμεσις) ist in der griechischen Mythologie die Göttin des „gerechten Zorns“ sowie diejenige, die „herzlos Liebende“ bestraft. Sie wurde dadurch auch zur Rachegottheit.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Personenwahl — Im deutschen Sprachgebrauch wird der Begriff Mehrheitswahl in zweifachem Sinne verwendet. Er bezeichnet: ein Auswahlverfahren zur Auswahl einer bestimmten Alternative aus einer vorgegebenen Menge durch eine Gruppe von Wählern; ein Verfahren zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Philipp Toussaint Joseph, Bordone — Philipp Toussaint Joseph Bordone (* 1. November 1821 in Avignon; † 1892) war französischer General. Er war von italienischer Abstammung, aber von Geburt Franzose, studierte Medizin in Montpellier, trat als Schiffschirurg in die französische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Philipp Toussaint Joseph Bordone — (* 1. November 1821 in Avignon; † 1892) war französischer General. Er war von italienischer Abstammung, aber von Geburt Franzose, studierte Medizin in Montpellier, trat als Schiffschirurg in die französische Marine, machte die Bekanntschaft… …

    Deutsch Wikipedia