um der idee willen

  • 91Pik & Amadeus – Freunde wider Willen — Filmdaten Deutscher Titel: Pik Amadeus – Freunde wider Willen Originaltitel: Entführung für Anfänger Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Deutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Direkte Demokratie in der Schweiz — Die Direkte Demokratie ist in der Schweiz nicht nur eine Staatsform, sondern vor allem eine Volksgesinnung [1]. Sie ermöglicht den Stimmbürgern auf allen Staatsebenen (Gemeinde, Kanton, Bundesstaat) als oberste Gewalt (Souverän) [2]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Faust - Der Tragödie 3. Teil — Faust. Der Tragödie dritter Teil ist ein satirisches Theaterstück von Friedrich Theodor Vischer aus dem Jahr 1862. In ihm fasst der bedeutende Theoretiker der Ästhetik seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer höchst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Faust. Der Tragödie dritter Teil — ist ein satirisches Theaterstück von Friedrich Theodor Vischer aus dem Jahr 1862. In ihm fasst der bedeutende Theoretiker der Ästhetik seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer umfänglichen Parodie zusammen, die auch eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Frauen in der Türkei — …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Fürst der Finsternis — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Hymne der Sowjetunion — Aufnahme aus den 1940er Jahren Die staatliche Hymne der Sowjetunion (russisch Гимн Советского Союза) war der am 1. Januar 1944 von Josef Stalin eingeführte Nachfolger der bis dato als Hymne verwendeten Internationale. Der Text stammt von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Staatshymne der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken — …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben — Titel der Erstausgabe 1874 Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben (vollständiger Originaltitel: Unzeitgemässe Betrachtungen. Zweites Stück: Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben) ist ein 1874 erschienenes Werk Friedrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Grundlegung zur Metaphysik der Sitten — Die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (kurz GMS) ist ein Buch von Immanuel Kant, das im Jahr 1785 erschien. Es ist die erste grundlegende Schrift Kants zur Ethik, die er im schon recht hohen Alter von 61 Jahren veröffentlichte. Kants… …

    Deutsch Wikipedia