um'brechen

  • 51die Herzen \(der Frauen\) brechen — Jemandem das Herz brechen; die Herzen (der Frauen) brechen   Wenn jemandem das Herz bricht, dann ist er über etwas Bestimmtes so unglücklich, voller Trauer, dass er daran fast zugrunde geht: Es hätte ihr fast das Herz gebrochen, als er die… …

    Universal-Lexikon

  • 52Einer Flasche den Hals brechen —   In der Umgangssprache wird der Ausdruck scherzhaft verwendet, wenn man eine Flasche Wein, Schnaps o. Ä. öffnet, um sie auszutrinken: Heute ist unser Hochzeitstag, da wollen wir mal einer Flasche den Hals brechen …

    Universal-Lexikon

  • 53Jemandem das Herz brechen — Jemandem das Herz brechen; die Herzen (der Frauen) brechen   Wenn jemandem das Herz bricht, dann ist er über etwas Bestimmtes so unglücklich, voller Trauer, dass er daran fast zugrunde geht: Es hätte ihr fast das Herz gebrochen, als er die… …

    Universal-Lexikon

  • 54sich keinen Zacken aus der Krone brechen — Jemandem fällt (auch: bricht) kein Zacken aus der Krone; sich keinen Zacken aus der Krone brechen   Beide Wendungen sind in der Umgangssprache in Bezug auf ein bestimmtes Verhalten, Tun im Sinne von »sich nichts vergeben« gebräuchlich: Dir fällt… …

    Universal-Lexikon

  • 55Nieder-Brechen — Nieder Brechen, Dorf mit Stadtgerechtigkeit im nassauischen Amte Limburg; Mühlen; 1100 Ew …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Über sich brechen, über sich schlagen — (Bergb), mit dem Baue in die Höhe zu arbeiten, um das in der Firste befindliche Erz zu gewinnen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Den Stab über jemandem brechen —   Die Wendung ist sprachlich gehoben und bedeutet »jemanden wegen seines Verhaltens völlig verurteilen und sich distanzieren«. Ernst Niekisch schreibt in seinen Lebenserinnerungen »Gewagtes Leben«: »(...) wenn ihr Bericht dahin lautete, dass der… …

    Universal-Lexikon

  • 58Einen Streit vom Zaun(e) brechen — Einen Streit vom Zaun[e] brechen   Wer einen Streit vom Zaun bricht, provoziert einen Streit, beginnt plötzlich damit: Er hatte im Wirtshaus einen Streit vom Zaun gebrochen und war jämmerlich verprügelt worden. In Hans Falladas Roman »Jeder… …

    Universal-Lexikon

  • 59Für jemanden \(oder: etwas\) eine Lanze brechen \(oder: einlegen\) —   Diese Wendung knüpft an Vorstellungen aus dem mittelalterlichen Turnierwesen an und besagt eigentlich, dass ein Ritter für jemanden, jemandes Ehre einen Turnierkampf mit der Lanze austrägt. Wir gebrauchen die Wendung um auszudrücken, dass… …

    Universal-Lexikon

  • 60Jemandem den Hals abdrehen \(auch: abschneiden, brechen, umdrehen\) — Jemandem den Hals abdrehen (auch: abschneiden; brechen; umdrehen)   Die umgangssprachliche Wendung wird im Sinne von jemanden [wirtschaftlich] zugrunde richten, ruinieren gebraucht: Er spielte sich als Herrscher über das Urlaubszentrum auf und… …

    Universal-Lexikon