um'brechen

  • 41Er-brechen — Er brêchen, verb. irreg. act. S. Brechen. 1) * Zerbrechen, im Oberdeutschen. Ich kann es nicht erbrechen. 2) Aufbrechen, in der anständigern Sprech und Schreibart. Einen Brief erbrechen. Die Hausthüre erbrechen. Die Diebe haben alle Schlösser und …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 42Liste der Kulturdenkmäler in Brechen —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 43einer Sache Bahn brechen — Sich Bahn brechen; einer Sache Bahn brechen   Beide Wendungen knüpfen mit »Bahn« an die Wortbedeutung »Durchhau, durch Wald oder unwegsames Gelände gebahnter Weg« an. Was sich Bahn bricht, setzt sich durch: Das Gute bricht sich Bahn. Er war davon …

    Universal-Lexikon

  • 44Etwas übers Knie brechen —   Wer eine Sache übers Knie bricht, geht sie unüberlegt, übereilt an: Diese Umstellung braucht sehr viel Zeit, so etwas lässt sich nicht übers Knie brechen. Thomas Mann schreibt in seinem Roman »Königliche Hoheit«: »Herr von Bühl zu Bühl beklagte …

    Universal-Lexikon

  • 45Jemandem \(auch: einer Sache\) das Rückgrat brechen —   Die umgangssprachliche Wendung ist in zwei Bedeutungen gebräuchlich. Zum einen wird damit ausgedrückt, dass man durch Ausübung von Druck jemanden dazu bringt, seinen eigenen Willen aufzugeben und sich zu unterwerfen: Durch Folterung wurde… …

    Universal-Lexikon

  • 46Jemandem das Genick brechen — Jemandem (auch: sich; einer Sache) das Genick brechen   Im übertragenen Sinn verwendet bedeutet die umgangssprachliche Wendung, dass man eine Person oder Sache ruiniert, vernichtet: Er suchte nach einem Weg, wie man diesem Denunzianten das Genick …

    Universal-Lexikon

  • 47Sich das Genick brechen — Jemandem (auch: sich; einer Sache) das Genick brechen   Im übertragenen Sinn verwendet bedeutet die umgangssprachliche Wendung, dass man eine Person oder Sache ruiniert, vernichtet: Er suchte nach einem Weg, wie man diesem Denunzianten das Genick …

    Universal-Lexikon

  • 48Einer Sache das Genick brechen — Jemandem (auch: sich; einer Sache) das Genick brechen   Im übertragenen Sinn verwendet bedeutet die umgangssprachliche Wendung, dass man eine Person oder Sache ruiniert, vernichtet: Er suchte nach einem Weg, wie man diesem Denunzianten das Genick …

    Universal-Lexikon

  • 49Sich Bahn brechen — Sich Bahn brechen; einer Sache Bahn brechen   Beide Wendungen knüpfen mit »Bahn« an die Wortbedeutung »Durchhau, durch Wald oder unwegsames Gelände gebahnter Weg« an. Was sich Bahn bricht, setzt sich durch: Das Gute bricht sich Bahn. Er war davon …

    Universal-Lexikon

  • 50Das Schweigen brechen — Isr. Sperranlage (Stand: Juli 2006) Schovrim Schtika (hebräisch שוברים שתיקה , deutsch Das Schweigen brechen, Schreibung oft auch in Anlehnung an die englische Umschrift Shovrim Shtika; der Name ist zugleich ein Anklang an ein verbreitetes… …

    Deutsch Wikipedia